Stadt planen
Bauleitpläne
Kommunen planen und gestalten ihre bauliche Entwicklung im Rahmen der gesetzlichen Selbstverwaltung eigenverantwortlich. Dazu braucht es eine Bauleitplanung. Diese legt in Plänen jeweils fest, wie unterschiedliche Gebiete in der Stadt genutzt werden sollen.
In Leverkusen gibt es den Flächennutzungsplan, der die beabsichtigte Nutzung der Flächen im Stadtgebiet aufzeigt, den Landschaftsplan, welcher die ökologische Grundlage für die Bauleitplanung darstellt, sowie das Seveso II-Konzept, welches Abstandsflächen zu den Störfallbetrieben darstellt und die Nutzung in verschiedenen Zonen regelt.
In Bebauungsplänen werden genauere Bestimmungen zur Bebaubarkeit und Nutzung für bestimmte, genau abgegrenzte Gebiete in Leverkusen getroffen.