Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben in Lev
Stadt erneuern
Wiesdorf
Quartierstreff Alte Feuerwache

Quartierstreff Alte Feuerwache

Der Stadteilladen ist von der Breidenbachstraße umgezogen in die sanierte Alte Feuerwache an der Moskauer Straße. Dort sind die Ansprechpartnerinnen zu erreichen.

Stadtteilmanagement

Anlaufstelle für Bürgerschaft
Das Stadtteilmanagement finden Sie ab sofort im neuen Quartierstreffpunkt in der Alten Feuerwache, Moskauer Straße 3.

Termine werden nach Vereinbarung getroffen, Kernzeiten sind donnerstags von 13:30 bis 17:30 Uhr.
Zudem sind die Stadtteilmanagerinnen bedarfsorientiert und aktionsgebunden mit dem mobilen Kommunikationsstand in Wiesdorf präsent.

Silke de Roode  
Telefon: 0049 174 6815412 08
Mail: sderoodestadtplanung-dr-jansende

Stefanie Fabel
Telefon: 0049 152 226702 29
Mail: sfabelstadtplanung-dr-jansende

  • Die Adresse:
    Moskauer Str. 3, Leverkusen-Wiesdorf
Quartierstreff Wiesdorf, Moskauer Str.3
Quartierstreff Wiesdorf, Moskauer Str.3

Projekte anregen, Akteure vernetzen

Das Stadtteilmanagement unterstützt die Stadt Leverkusen im Rahmen des Entwicklungsprozesses der Innenstadt im Kontext des Integrierten Handlungskonzepts für Wiesdorf (InHK) und macht die Entwicklungsschritte für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Stadtteilmanagerinnen Silke de Roode und Stefanie Fabel sind die zentralen Ansprechpartnerinnen für die Akteur*innen aus Handel, Dienstleistung, Gastronomie sowie für Immobilieneigentümer*innen und Bürger*innen. Im Weiteren unterstützen sie den Fachbereich Stadtplanung bei Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen des Entwicklungsprozesses sowie bei der Imagearbeit im Stadtteil Wiesdorf.

Das Stadteilmanagement unterstützt zudem die Vernetzung von Akteuren, regt Projekte an und stiftet Kooperationen.

In enger Abstimmung mit der städtischen Bauverwaltung und der Wirtschaftsförderung Leverkusen werden folgende Projekte begleitet:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen des Entwicklungsprozesses
  • Cityfonds
  • Hof- und Fassadenprogramm
  • Umfeld Herz-Jesu Kirche
  • Handbuch Gestaltung öffentlicher Raum/Beleuchtungskonzept
  • Fortschreibung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts

Das Stadtteilmanagement wurde durch den Fachbereich Stadtplanung beauftragt. Es begleitet die Entwicklungen in Wiesdorf bis zum 31. Dezember 2024. Finanziert wird es über das Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung".

Quartiersmanagement

An derselben Adresse ist jetzt auch das Quartiersmanagement angesiedelt.

Sprechzeiten:
Montag bis Dienstag: 10:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 bis 17:30 Uhr

Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Liebe
Telefon: 0049 157 805 666 08
Mail: ulrike.liebequartierstreff-wiesdorfde

Svenja Stettes
Telefon: 0049 152 047 573 06
Mail: svenja.stettesquartierstreff-wiesdorfde


Anlaufstelle "Quartierstreff"

Der Quartierstreff ist eine Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger in Wiesdorf. Sie erhalten bei uns Informationen über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten im Stadtteil. Aktuell haben wir Dienstag und Donnerstag nachmittags offene Sprechzeiten. Auch andere Akteure bieten in der Alten Feuerwache ihre Sprechstunden und Beratungen an. Näheres können Sie aus dem Wochenplan auf unserer Homepage www.quartierstreff-wiesdorf.de ersehen. Mit Ihren Ideen für Angebote im Quartierstreff können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir sind zudem ein Standort der Frühen Hilfen für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern bis zum Schuleintritt. Krabbelgruppe, Bastelgruppe, Familienfrühstück, Vätergruppe und Ferienaktionen gehören zu unseren Angeboten.

 

Die Einrichtung des Quartierstreff Wiesdorf ist ein Projekt der Stadt Leverkusen (Fachbereich Soziales in Kooperation mit dem Fachbereich Kinder und Jugend). Die Umsetzung erfolgt durch das Diakonische Werk in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur LRO gGmbH.

Vielen Dank fürs Teilen