Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben in Lev
Gesellschaft & Soziales
Ehrenamtlich engagiert
Ehrenamt aktuell

Aktuelles

"Integration gestalten": Ehrenamtssprechstunde

"Ehrenamt fördern – Integration gestalten": Unter diesem Motto unterstützt die Stadt Leverkusen seit Jahren Organisationen, Menschen und Initiativen, die sich aktiv für ein offenes und vielfältiges Leverkusen einsetzen. Zusätzlich startet das Kommunale Integrationszentrum ab Freitag, 3. März 2023, von 14 bis 16 Uhr die neue "Ehrenamtssprechstunde" im Service-Point Integration in den Luminaden in Wiesdorf. Eine weiterer Termin ist am Donnerstag, 16. März 2023, von 16 bis 18 Uhr. 

Die offene Sprechstunde richtet sich an:
- Personen, die sich für Geflüchtete oder Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren wollen, aber noch nicht wissen wie, wo, wann oder für wen.
- Personen, die schon im Bereich Integration engagiert sind und Nachfragen aller Art haben.
- Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen bei allen offenen Fragen zum Thema, geben einen Überblick über konkrete Möglichkeiten zum Engagement und stellen, falls gewünscht, den Kontakt zu Initiativen her.

Ort: "Service-Point Integration", 1. Etage in den Luminaden (Wiesdorfer Platz, Leverkusen-Wiesdorf)
Für wen: Alle, die sich in Leverkusen im Bereich "Integration" schon engagieren, oder dies in Zukunft tun möchten.

Ansprechpartner:
Stadt Leverkusen
Kommunales Integrationszentrum
Matthias Hogrefe
Telefon: 0214/406-5219
E-Mail: matthias.hogrefestadt.leverkusende

Ehrenamtsbörse 2023

Unter dem Motto "Leverkusen engagiert sich" findet am 14.05.2023 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, auf dem Gelände der neuen Bahnstadt Opladen, endlich wieder die Ehrenamtsbörse statt.

Organisationen, Vereine und Initiativen aus ganz Leverkusen präsentieren ihr Engagement und freuen sich gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie erleben hautnah, wie lebendig das Ehrenamt in Leverkusen ist und wie vielfältig bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt aussieht.
Leverkusener*innen, die ehrenamtlich tätig werden möchten, können sich umfassend beraten lassen.
Sie erwartet zudem das große Brückenfest der neuen Bahnstadt Opladen mit einem abwechslungsreichen und familienfreundlichen Bühnenprogramm.

Sie möchten als Organisation, Verein oder Initiative mitmachen und sich vorstellen? Dann melden Sie sich an unter: ehrenamtstadt.leverkusende

Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlich engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger – dafür steht der "Tag des Ehrenamtes". Die Stadt Leverkusen lädt aus diesem Anlass alle Aktiven zu einer Feier ein.

Am 26. April 2022 – nach einjähriger Corona-Pause – war es endlich wieder soweit.
Oberbürgermeister Uwe Richrath: "Ich stelle immer wieder fest, wie reich unsere Stadt an aktiven Menschen ist, die sich ehrenamtlich und mit voller Kraft einem Anliegen widmen."

In der BayArena trafen sich die Gäste zur Feier mit Stadionbesichtigung. Stefan Kießling, ehemaliger Kapitän der Werkself und Fußball-Ikone, war prominenter Besuch. Als Präsent erhielten die fußballbegeisterten Ehrenamtlichen Eintrittskarten für das Ligaspiel von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt.

Ausgezeichnet wurden besonders langjährige Engagierte. Sie erhielten die Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes sowie eine Urkunde der Stadt für ihren 25jährigen ehrenamtlichen Einsatz. Karin Wetzel, Waltraud Liesenklas, Erich Dube, Monika Berger-Lohr und Ursula Spreckelmeyer waren die Geehrten.
Der Tag des Ehrenamtes wurde unterstützt von der Sparda-Bank West eG und  der Bayer 04 Fußball GmbH.

Vielen Dank fürs Teilen