Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Sport
Sport aktuell
Werkself 2024

Werkself 2024

Die Meisterschaft: Der große Traum hat sich erfüllt

Deutscher Fußball-Meister 2024 ist Bayer 04 Leverkusen. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte holt die Werkself die Krone, besser die Meisterschale der Bundesliga. Überragend, ohne Niederlage mit 28 Siegen und sechs Unentschieden in der gesamten Saison. Ein Erfolg, der so in der 61jährigen Fußball-Geschichte der Bundesliga einmalig ist.

14. April: Werkself sichert sich den Titel

Die Begeisterung war grenzenlos - die Fans stürmten den Platz nach dem Spiel gegen Werder Bremen am 14. April. Tränen der Freude und Jubel: Denn mit dem Sieg über die Mannschaft aus Bremen machte die Werkself - uneinholbar und mit riesigem Punkteabstand zum Zweitplatzierten - den Traum vom Meistertitel schon ganz früh wahr.

Oberbürgermeister Uwe Richrath gratuliert der Werkself:

"Ein Traum ist wahr geworden. Ich bin so stolz und es rührt mich sehr, dass unsere Stadt, meine Heimatstadt, diesen Moment erleben und feiern kann darf. Heute, das ist vor allem ein Geschenk an die Fans.
An die, die seit Jahrzehnten ihre Mannschaft in guten und in schlechten Zeiten anfeuern, die immer da sind und ihrem Verein die Treue halten. Die mit helfender Hand beiseite stehen, wenn im Stadion um Punkte und Siege gespielt wird.
Viele Fans und die Stadt warten seit mehr als 30 Jahren auf diesen Moment. Sie wagten kaum zu glauben, dass die Meisterschale jemals nach Leverkusen kommt. Nun ist es geschehen und der Damm ist gebrochen.

"Stadt ist eine andere"

Die Werkself, Bayer 04 Leverkusen, eure Leidenschaft für das Spiel, der großartige Teamgeist hat Leverkusen mit einer Welle der Euphorie überschwemmt. Seit heute ist die Stadt eine andere.
Wir Leverkusenerinnen und Leverkusener wissen, warum wir unsere Stadt lieben, jetzt haben wir der ganzen Welt gezeigt, wie lebenswert, vielfältig und bunt unsere Stadt am Rhein ist.

Doch noch liegen wichtige Spiele vor dem Team von Xabi Alonso und unserem Verein Bayer 04 Leverkusen.
Die Titel von UEFA Europa League und DFB Pokal sind zum Greifen nah.
Ganz Leverkusen drückt weiter fest die Daumen und fiebert mit in Schwarz-Rot. Egal wie, am Ende der Saison wird gebührend gefeiert. Der Ehrenplatz in Leverkusen ist unseren Champions und dem Verein sicher.
Den in unseren Herzen habt ihr schon lange."

22. Mai Europa League Finale: Rudelgucken

Das erste Public Viewing für die Fans der Werkself im Neuland-Park kam gut an. Rund 8 000 Fans brachten eine Super-Stimmung mit. 
Das Triple gelang leider nicht - Bergamo beendete mit seinem Sieg im Finalspiel die sensationell lange Sieges-Serie der Werkself.

Doch weiter geht's: Am Samstag, 25. Mai, ist Endspiel um den DFB-Pokal in Berlin. Wir in Leverkusen sind wieder dabei: beim zweiten Public Viewing im Neuland-Park. Die Fans sind bereit: Anfeuern, Mitfiebern, ihre Mannschaft unterstützen und  feiern.                  

Die Stadt schmückte sich in den Tagen zuvor in den Farben schwarz und rot. Das Kribbeln und die Vorfreude stiegen. 

Stadt in Schwarz und Rot

Oberbürgermeister Uwe Richrath hatte die Bayer 04-Fahnen vor dem Rathaus hissen lassen. Er freute sich wie zehntausende Fußballfans in der Stadt und bundesweit auf das Spiel: "Wir werden unsere Stadt in Schwarz und Rot herausputzen, wo es nur geht. Mit den Bayer 04-Fahnen vor dem Rathaus, mit Fahnen auf den Balkonen und in den Gärten, mit Schals und Trikots. Wir drücken die Daumen, dass die Werkself sich selbst, dem Verein, den langjährigen treuen Fans und Vereinsmitgliedern und uns allen in Leverkusen diesen großen Traum erfüllt."

Sie stehen für noch mehr der geschmückten Häuser und Wohnungen in der Stadt: mit Vereins-Fahnen an den Fassaden, Trikots oder Schals von Bayer 04 in Fenstern und auf Balkonen, rot-schwarze Luftballons und als greifbarer Traum, die Meisterschale. Noch war es eine gebastelte. Sonntagabend hat sich der Traum erfüllt: Die Werkself holt die echte Schale mit ihrem Sieg gegen Bremen nach Leverkusen.

Vielen Dank fürs Teilen