EVL-Halbmarathon
Als besonderen Ersatz gab es in diesem Jahr den "Virtuellen Halbmarathon-Spendenlauf".
Virtueller "Marathon" kam an
Alle Erwartungen sind übertroffen worden: 1 300 Teilnehmer haben beim virtuellen Marathon mitgemacht. Sie spendeten großzügig, so dass die stolze Summe von exakt 17 727 Euro zusammen gekommen ist. Der Hauptsponsor des Halbmarathons, die Energieversorgung Leverkusen, spendete 3 000 Euro zur Gesamtsumme. Das Geld kommt der Aktion "Powern für Pänz" Kindern zugute, um in Kursen des Sportparks Schwimmen lernen zu können.
Hintergrund
Aus der Not eine Tugend - das haben die Veranstalter sprichwörtlich mit dem "Virtuellen Halbmarathon-Spendenlauf" als Ersatz für den Ausfall des EVL-Halbmarathons gemacht.
Am ursprünglichen Veranstaltungswochenende 20./21. Juni konnte jede und jeder soviel Strecke machen, wie er oder sie möchte. Ob im Wald, auf dem Laufband zu Hause - egal wo.
Mitmachen konnten alle, die sich gegen eine Spende in beliebiger Höhe als "Startgeld" anmelden. Das Geld kommt der Aktion "Powern für Pänz" zugute. Sie hilft, damit Kinder Schwimmen lernen können.
Infos unter "Virtuellen Halbmarathon-Spendenlauf"
Info zu "Powern für Pänz"
EVL-Halbmarathon in 2021
Das Jubiläum des eigentlichen EVL-Halbmarathons, die 20. Ausgabe, wird um ein Jahr auf den 13.06.2021 verschoben. Alle Anmeldungen, die bereits erfolgt sind, bleiben bestehen.
Alle Details finden Sie in der Pressemitteilung.
Ergebnisse 2019
Alle Ergebnisse sind hier gelistet.
Der reizvolle und ansprechende Rundkurs startete auch 2019 wieder auf der Kölner Straße in Opladen. Dann führte er über die Fußgängerzone und die Neue Bahnstadt Opladen am Schloss Morsbroich vorbei und als Höhepunkt mitten in und durch die BayArena. Danach folgte der Neuland-Park am Rhein, der 2005 zur Landesgartenschau angelegt wurde. Auf den letzten Kilometern ging es wieder zurück nach Opladen. Ziel war der Marktplatz.
Lauf durch die BayArena
In diesen Genuss kamen die Läufer des Halbmarathons, aber auch diejenigen, die "nur" am 10-km-Lauf teilnahmen. Dieser startete nämlich direkt in der BayArena.
Marathonfest auf dem Opladener Platz
Alle Teilnehmerinnen und Zuschauer waren herzlich eingeladen, während und nach dem Lauf das große Marathonfest inklusive Marathonmarkt zu genießen. Rund um die Siegerehrung wurde ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit tollen Bands geboten.
Zuschauer feuern an
Aber auch auf der Strecke war überall viel los: An Kilometer 20 feuerte erstmals eine japanische Trommlergruppe die Marathonis an. Mit rund 20.000 sportbegeisterten Zuschauern wurde gerechnet.
Verkehrsinfo
Für den Halbmarathon mussten entlang der Laufstrecke Straßen teil- und zeitweise gesperrt werden.
- Link zur Pressemitteilung (pdf-Datei)