Neuigkeiten aus Leverkusen
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus Leverkusen.
Betrieb der Rheinfähre Fritz Middelanis vorläufig eingestellt
08.12.23
Nach dem Ausfall der Steuerungseinheit bei einer Fahrt am Dienstagnachmittag wurde der Betrieb der Rheinfähre Fritz Middelanis vorerst eingestellt. Experten sollen ermitteln, wie es zu dem Vorfall kam.
Unklar ist, wie lange die Fähre nun außer Betrieb gestellt wird. Die Gesellschafter Stadt Leverkusen und HGK AG prüfen derzeit, wie ein zuverlässiger Betrieb zukünftig gewährleistet werden kann.
Neue Medienscouts für Schulen qualifiziert
07.12.23
Medienscouts beraten Mitschülerinnen und Mitschüler und helfen bei Fragen rund um digitale Medien weiter. Themen wie Cybermobbing und exzessive Mediennutzung werden aufgegriffen und bearbeitet.
Für Leverkusen wurden in diesem Jahr Jugendliche der Sekundarschule Leverkusen, der Montanus Realschule, der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch und der Realschule am Stadtpark ausgebildet.
wupsi baut Schnellbus-Netz aus: neue Linien und dichterer Takt
04.12.23
Das Schnellbus-Netz der wupsi wird ab dem 10.12. durch zwei neue Linien ergänzt und bei zwei bereits bestehenden Schnellbus-Linien der Takt verdichtet:
Die SB26 führt von der Endhaltestelle der Stadtbahn-Linie 4 nach Opladen. Mit der SB42 wird eine neue, Schnellverbindung von Odenthal über Schildgen und Schlebusch nach Leverkusen Mitte geschaffen.
Taktverdichtungen wird es auf den Linien SB20 und SB21 geben.
Vereitelter Anschlag: OB Richrath in engem Kontakt mit Polizei
30.11.23
Nach Einschätzung der Polizei liegen derzeit keine Erkenntnisse über eine akute Gefahr vor, denn der Tatverdächtige ist in U-Haft und es gibt keine Hinweise darauf, dass weitere Personen in mögliche Planungen involviert waren. Die Sicherheitsbehörden sind äußerst aufmerksam und gut vernetzt.
Die Weihnachtsmärkte in Leverkusen sind bereits seit mehreren Jahren durch Barrieren geschützt. Die Stadt Leverkusen wird ihre Sicherheitsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei noch mal überprüfen.
Mietspiegel: Ab ersten Dezember gelten neue Richtwerte
29.11.23
Zum zweiten Mal gibt die Stadt Leverkusen einen qualifizierten Mietspiegel heraus. Er ermittelt verbindliche Werte für ortsübliche Vergleichsmieten.
Ab sofort stehen sowohl der neue Mietspiegel als auch der Methodenbericht unter www.leverkusen.de zum gebührenfreien Download zur Verfügung.
Zusätzlich und neu verfügbar ist auch ein Online-Rechner, der es ermöglicht, Mietpreise in Leverkusen schnell und bequem online zu ermitteln.
AVEA sammelt Kostüme für Tauschbörse am 14. Januar
Ab sofort können Karnevalsjecken ihre noch intakten Kostüme, Schuhe und Accessoires im guten bis sehr guten Zustand an sechs Annahmestellen abgeben. Im Gegenzug erhalten sie Wertmarken, die am 14. Januar auf der “Kostümrausch-Karnevalsparty” für andere Kostüme eingetauscht werden können.
Sammelstellen sind: AVEA Hauptverwaltung (Im Eisholz 3), AVEA Wertstoffzentrum (Dieselstr. 18), AVEA Biomassezentrum (Am Mühlenweg, Burscheid), Verwaltungsgebäude Stadt Leverkusen (Hauptstr. 105), Altes Bürgermeisteramt (Bergische Landstraße 28), JOB Service – Tafel der Dinge (Humboldtstraße 50).
Es weihnachtet sehr: Märkte in Wiesdorf und Opladen eröffnet
23.11.23
Der Christkindchenmarkt in Wiesdorf hat am 23.11. seine Pforten geöffnet: Er hat täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Gastrostände längstens bis 22 Uhr.
Auch das Opladener "Bergische Dorf" kann ab sofort besucht werden: montags bis samstags 11 Uhr bis 20 Uhr, sonntags ab 12 Uhr, Gastrostände bis 22 Uhr.
Totensonntag und an den Weihnachtsfeiertagen sind die Märkte geschlossen.
KOD und Polizei kontrollieren Gewerbebetriebe
22.11.23
Am Abend des 22. November 2023 wurden im Rahmen eines Sondereinsatzes insgesamt sechs Gewerbebetriebe in Leverkusen überprüft. Hierbei wurden u. a. verschiedene Bars, Kioske und Shisha-Bars kontrolliert. Bei diesen lagen teils Verdachtsmomente bzw. Beschwerden hinsichtlich Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vor.
In insgesamt acht Fällen wurden Ordnungswidrig-keitenverfahren eingeleitet. In fünf Fällen wurde seitens der Polizei ein Strafverfahren eingeleitet.
Ausstellungseröffnung: “sein & haben” im Museum Morsbroich
19.11.23
Das Museum Morsbroich hat zehn Bürger*innen aus Leverkusen eingeladen, Werke aus der Sammlung der Stadt Leverkusen auszuwählen. Sie sind Teil der Ausstellung “sein & haben - Die Sammlung der Bürger:innen”, die bis zum 25. Februar im Schloss zu besuchen ist.
“Ein Aufeinanderzugehen über und mit der Kunst aus sehr unterschiedlicher und persönlicher Perspektive, das sich in 10 individuellen Räumen der Ausstellung niederschlägt”, so das Museum.
Stadt kauft Großimmobilie in Wiesdorfer City
14.11.23
Die ehemalige Kaufhof-Großimmobilie ist künftig im städtischen Besitz. Die eigens zu diesem Zweck gegründete Tochtergesellschaft der städtischen “Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort” (SWM) hat das markante Objekt samt gültigen Mietvertrag von der Branicks Group AG erworben.
„Die Zukunft von Leverkusen steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung der Innenstadt“, betont Oberbürgermeister Uwe Richrath.
Start der fünften Jahreszeit: Prinz Mally I. offiziell vorgestellt
11.11.23
Der neue Leverkusener Prinz Karneval wurde am 11.11. offiziell im Saal Norhausen vorgestellt: Wolfgang Mally ist 53 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Der leidenschaftliche Sänger ist Aufzugmonteur und Mitglied der Karnevalsgesellschaft Dhünnveilchen.
Am Samstag (18.11.) wird er im Forum proklamiert: Oberbürgermeister Uwe Richrath überreicht ihm dann Amtskette und Zepter.
Kleingartenanlage Ruhlach gewinnt Wettbewerb
10.11.23
Die Preisträger des Kleingartenwettbewerbs 2023 wurden vergangenen Freitag im Glashaus des Neuland-Parks ausgezeichnet:
Mit dem 1. Platz für die KGA Ruhlach wurde die Arbeit von Vereinsmitgliedern und Vorstand zur Beseitigung der gewaltigen Schäden durch das Jahrhunderthochwasser im Juni 2021 gewürdigt.
Der zweite Platz ging an die Gartenfreunde Opladen, den dritten Platz belegte die KGA Manfort.
Jugenddisco im Shadow: Antrag aus Jugendstadtrat wird Realität
09.11.23
Der Jugendstadtrat 2022 verabschiedete einen Antrag zur Etablierung einer Jugenddisco in Wiesdorf. Dieser wurde auch im “echten” Stadtrat als Prüfauftrag am 05. Juni 2023 beschlossen.
Nachdem die Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort (SWM) zwischenzeitlich die Immobilie des Shadows gekauft hat und es dort zum Jahreswechsel einen neuen Betreiber gibt, wird der Antrag nun Wirklichkeit: Am 06. Januar 2024 soll die erste Jugendparty im Shadow steigen.
Vorläufige Ausweisdokumente für Cyberangriff-Betroffene
09.11.23
Die Melde-, Pass- und Ausweisregister einiger Gemeinden im Umkreis von Leverkusen sind aufgrund eines Cyberangriffs seit dem 30.10.2023 nicht erreichbar.
Das Bürgerbüro Leverkusen kann auf Basis eines Erlasses des Innenministeriums NRW Bürgerinnen und Bürgern aus den betroffenen Städten in dringenden Fällen vorläufige Pässe oder Personal-ausweise ausstellen. Weitere Infos zum Verfahren auf leverkusen.de.
Vorbereitung auf Krisen: Erfolgreiche KIEZ-Übung
04.11.23
Im Fall einer Krise, wie z.B. einem langandauernden Stromausfall (Blackout), richtet die Stadt Leverkusen Anlaufstellen für die Bevölkerung ein, sogenannte „Krisen-, Informations- und Ersthilfe-Zentren (KIEZ)“. Dabei wird in Notruf- und Betreuungs-Anlaufstellen unterschieden.
Damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert, wurden am Samstag erstmalig die Einrichtung und der Betrieb der neun KIEZ Notruf-Standorte geprobt.
Verwaltungsspitze und Chempark fordern Brückenstrompreis
02./03.11.2023
Bei ihrer Kundgebung am Chempark forderte die Gewerkschaft IGBCE am Donnerstag einen zeitlich gedeckelten Brückenstrompreis. “Ohne Brückenstrompreis ist eine ganze Region gefährdet”, so Oberbürgermeister Uwe Richrath auf der Kundgebung.
Die Stadt und die Unternehmen des Chemparks stehen Seite an Seite im Kampf um die Zukunfts-sicherheit von Industrie und Stadt. Das betonten am Freitag OB Richrath, Frank Hyldmar (Currenta) und Nina Melches (IGBCE) in einem Pressetermin.
44. Leverkusener Jazztage sind gestartet
02.11.23
Am Donnerstag haben die 44. Leverkusener Jazztage begonnen. Bis zum 19. November treten mehr als 60 nationale und internationale Bands, Künstlerinnen und Künstler in vier Leverkusener Locations auf.
Unter anderem dabei sind: Philipp Poisel, Jan Delay & Disko No. 1, Beth Hart, Candy Dulfer, Dikka, Abdullah Ibrahim, Kurt Elling und Xatar feat. Heavytones.
Aktion „Toter Winkel“ auf Opladener Marktplatz
30.10.23
Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Landrat-Lucas Gymnasiums sowie der Marienschule Opladen erhielten einen Einblick, was der „tote Winkel“ am Lkw bedeutet und wie die Straßensituation aus einer Fahrerkabine wahrgenommen wird.
Veranschaulicht anhand von vier LKWs, wurden die Kinder über die Gefahren und das richtige Verhalten aufgeklärt. Erfahrene Schulungskräfte von Polizei und Fahrschule leiteten die Aktion.
STADTRADELN 2023 - Siegerinnen und Sieger geehrt
24.10.23
Beim achten Leverkusener STADTRADELN wurden 2023 insgesamt 473.241 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit liegt die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer fast 100.000 Kilometer höher als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Die aktivsten Radler*innen wurden am Dienstagabend gefeiert und ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist das gute Ergebnis des SCHULRADELNS. Alle Ergebnisse auf leverkusen.de.
Unfallkasse prämiert JOB Service Leverkusen
24.10.23
Ein schöner Erfolg für die JSL: Die Unfallkasse NRW hat den Arbeits- und Gesundheitsschutz der stadteigenen Tochter JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH (JSL) zertifiziert und prämiert.
Zuvor hatte sich die JSL an dem landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb mit einem umfangreichen Bewertungskatalog und schließlich an einer eintägigen Prüfung vor Ort durch Experten der Unfallkasse NRW beteiligt.
Stadtrat tagte: Solidarität mit Israel
23.10.23
Am Montag, den 23.10.2023, tagte der Leverkusener Stadtrat. Der Rat bekundete seine Solidarität mit Israel und plant konkrete Maßnahmen gegen Antisemitismus wie einen Aktionstag an Schulen.
Weiterhin wurde u.a. beschlossen, die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung teilweise zu erlassen.
Die vollständige Aufzeichnung der Sitzung ist hier zu finden:
Stadtverwaltung Leverkusen glänzt als “Gesunder Arbeitgeber”
18.10.23
Die Stadtverwaltung Leverkusen wurde für ihr herausragendes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der renommierten Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ geehrt.
Nach eingehender Prüfung durch EUPD Research wurde die Stadtverwaltung Leverkusen ausgezeichnet. Die Regional-Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ basiert auf dem deutschlandweit etablierten Corporate Health Evaluation Standard (CHES-Modell).