Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Rathaus & Service
Stadtpolitik
Wahlen
Europawahl 2024

Vorläufiges Endergebnis

Die CDU ist mit 29,1 Prozent deutlich stärkste Kraft. Mit Abstand folgt die SPD mit 18,3 Prozent. Bündnis90/Die Grünen erzielen 13,1 Prozent der Stimmen. Die AfD liegt mit 13 Prozent fast gleichauf. Die FDP erringt 6,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung ist mit 59,9 Prozent nahezu so hoch wie 2019 (60 Prozent). Die vorläufigen Ergebnisse im Überblick:

Abrufbar sind die einzelnen Ergebnisse aus den insgesamt 146 Stimmbezirken, aus den drei Stadtbezirken, den Stadtteilen und der Stadt insgesamt, die Wahlbeteiligung und anderes mehr.

Unter folgendem Link sind die vorläufigen Ergebnisse abrufbar:

Info Wahl-App "Votemanager"

Vielen Dank fürs Teilen