Sprungmarken

Vollzeitstudium

Das Vollzeitstudium ist die klassische Form des Studiums und wird i.d.R. für jedes Studienfach angeboten. Vollzeit bedeutet bei dieser Form des Studiums, dass die Jugendlichen/jungen Erwachsenen ca. 3 Jahre größtenteils die Fachhochschule oder Uni besuchen. Je nach Studienfach ist auch eine Praxisphase (z.B. Praxissemester) vorgesehen. Das Vollzeitstudium kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit durchgeführt werden.

Fakten zum Vollzeitstudium

  • Eigenverantwortlichkeit/Selbstständiges Arbeiten/Eigeninitiative
  • Einstieg in unterschiedlichen Lebensphasen möglich
  • Fördermöglichkeiten vorhanden
  • später Führungspositionen erreichbar
  • Voraussetzung für einige Berufe (z.B. LehrerIn, JuristIn, MedizinerIn etc.)
  • Weiterbildung durch einen anschließenden Master
  • Finanzielle Absicherung notwendig (z.B. Bafög)
  • viel Theorie (z.B. Lesen und Schreiben von wissenschaftlichen Texten, Auswertung von Fachliteratur und eigenen Forschungen)
  • meist keine konkreten Berufe sondern umfangreiche Berufsfelder

Vielen Dank fürs Teilen