Sprungmarken

Duales Studium

Das duale Studium setzt sich klar aus zwei Bereichen zusammen: Theorie + PRAXIS. Während des ca. 3-jährigen Studiums arbeiten die Jugendlichen einen signifikanten Anteil in einem Betrieb/Unternehmen und erlangen hierbei einen umfangreichen Einblick in die Praxis. Der schulische Teil wird an einer Fachhochschule unterrichtet (nicht an der Berufsschule) und führt zu einem Bachelorabschluss.

Fakten zum Dualen Studium

  • Praxisnähe durch Ausbildung
  • schneller Berufseinstieg/häufige Übernahme
  • teilweise finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber bei Studienkosten
  • Gehalt
  • mehrere Abschlüsse gleichzeitig
  • Kontakte in der Berufswelt knüpfen
  • Möglichkeit, den Master anzuschließen
  • Hohe Anforderungen der Arbeitgeber
  • große Konkurrenz, da bisher noch wenig Anbieter
  • verkürzte Studiendauer = Stressfaktor

Vielen Dank fürs Teilen