Stadt fördert Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Stadt Leverkusen unterstützt Einwohnende, Vereine und Unternehmen bei Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Zwei Förderprogramme sind aufgelegt worden.
Der Andrang auf finanzielle Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms "Neuerrichtung von Photovoltaikanlagen" war groß. Bereits am ersten Tag sind so viele Anträge gestellt worden, dass das Fördervolumen in Höhe von 100 000 Euro ausgeschöpft ist.
Zuschüsse zum Förderprogramm "Dach- und Fassadenbegrünung" können weiter beantragt werden. Wer sein Dach oder seine Fassade begrünt, seinen Innenhof entsiegelt oder seinen Schottergarten zurückbaut, kann einen Zuschuss beantragen.
Die Prüfung der Förderanträge erfolgt in der Reihenfolge ihres zeitlichen Eingangs. Maßgeblich ist der Eingang des vollständigen Antrags.
Alle, die am 16. Oktober einen Antrag gestellt haben, werden in den nächsten Wochen vom Fachbereich Mobilität und Klimaschutz über den Sachstand ihres Antrags informiert. Die Stadt bittet von Nachfragen per Mail oder Telefon abzusehen, um die Anträge schnell bearbeiten zu können.
Allgemeine Rückfragen zu den Förderprogrammen sind über die städtische Hotline möglich: montags bis freitags von 08.00 bis 16.30 Uhr unter Telefon 0214/406-33333.
-
Bürgerservice Online
Stadt fördert Photovoltaikanlagen
Bereits am ersten Tag wurden so viele Anträge für das Förderprogramm Photovoltaik gestellt, dass das Budget ausgeschöpft ist. Daher wird darum gebeten, keine Anträge mehr zu stellen. -
Bürgerservice Online
Zuschuss für Dach- und Fassadenbegrünung
Seit 16.10.2023 können Einwohnende, Unternehmen und Vereine in der Stadt einen Zuschuss für Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Maßnahmen zur Entsiegelung beantragen.