Sprungmarken

Aktuelles

Hier finden Sie für Leverkusen wichtige Nachrichten zum Ausbau:

6. Juni 2024: Radtour entlang der Strecke

Nach 14 Monaten intensiver Bauzeit ist in Leverkusen und Langenfeld ein viertes Gleis entstanden. Bis Mitte Juni finden noch weitere Restarbeiten statt.

Die Bahn bietet nun allen Interessierten eine Radtour entlang der ausgebauten Strecke an. Bis die Bahn wieder rollen konnte, waren für das neue vierte Gleis mehr als nur Schotter, Schwellen und Schienen nötig. Auch Oberleitungen, Entwässerungsgraben, Signale und mehr gehörten dazu.

  • Radtour-Termine
    Donnerstag, 6. Juni 2024
    Dauer: rund drei Stunden
    Länge: rund 25 Kilometer
    Start und Ende sind am Bauinformationszentrum RRX in Leverkusen Mitte, direkt am Bahnhof Leverkusen Mitte sowie am Busbahnhof.

Projektingenieurinnen und -ingenieure erläutern auf der Tour, was gebaut wurde und wo die Herausforderungen lagen. Ein paar Anekdoten gehören auch dazu.

Wählen Sie in unserem Buchungskalender den 6. Juni aus und buchen Sie sich einen Platz zu Ihrer angebotenen Wunschzeit.
Bitte bringen Sie ein verkehrstaugliches Fahrrad mit.

Bahnstrecke fertig ausgebaut

Seit 24. September 2023 ist die Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf fertig ausgebaut und wieder in Betrieb. Ergänzt um ein neues, zweites S-Bahn-Gleis. Der Ausbau ist Teil des Rhein-Ruhr-Projektes. Es wird den Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen deutlich verbessern. Dann sollen RRX-Züge im Viertelstunden-Takt zwischen Köln und Dortmund fahren.

Der Halt Leverkusen Mitte wurde ebenso entsprechend ausgebaut. Weitere Arbeiten der Deutschen Bahn rund um den Bahnhof und an Überführungen sind noch im Gang.

Auch die drei Aufzüge zu den Gleisen sind noch einzubauen.

Am 17. Juni 2022 hatten die direkten Arbeiten für das neue, zweite S-Bahn-Gleis begonnen. Dieses wurde neben dem jetzigen Gleis gebaut. Das bedeutet: Die S-Bahn-Linie 6 konnte für gut ein Jahr auf bestimmten Streckenabschnitten nicht mehr fahren. In der Endphase verkehrten auf der Ausbaustrecke ein paar Wochen lang auch keine Regional- und Fernzüge mehr.   

Das betraf Leverkusen besonders.

Die Fahrgäste mussten auf Busse, teils Expressbusse, zwischen den gesperrten Strecken als Ersatz umsteigen.

Der Gleisausbau für den RRX hat auch Folgen für den Schallschutz: Laut Deutscher Bahn werden auf dem Ausbauabschnitt in Leverkusen und Langenfeld insgesamt 5,5 Kilometer neue Schallschutzwände für die Anwohner an der Strecke gebaut. Ein sogenanntes "Besonders überwachtes Gleis" wird zudem vor Lärm schützen.
Zusätzlich erhalten 66 Haushalte entlang der Strecke passiven Schallschutz schon vor dem Ausbau. Die Bahn hat diese Anwohner angeschrieben.

  • Quelle: Info der Deutschen Bahn

Vielen Dank fürs Teilen