Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Kultur & Bildung
Bildung
Kinder
Bildung in der Freizeit
Tanz, Theater & Film

Tanz, Theater & Film

Sprungbrett – Festival für junge Kultur an Leverkusener Schulen

Am 14. Juni 2024 macht das erste Schulkulturfestival die drei Wochen vor den Sommerferien zur stadtweiten Bühne. Als erstes spartenübergreifende Festival zeigt es die kreativen Leistungen der Schüler*innenin den Bereichen Theater, Musik und Bildende Kunst. Abgerundet wird das Festivalprogramm durch Workshops für Schüler*innen aber auch für Lehrkräfte. Die drei besten Projektideen von Schulen werden mit dem Sprungbrett-Award ausgezeichnet!
↗ Sprungbrett
Ob mit 2, 6 oder 13 … Kinder aller Altersgruppen können sich im "Kinder- und Jugendtheater" in andere Welten versetzen lassen. Ob mit dem eigenen Körper, mit Puppen oder Fingerfiguren, das FORUM organisiert immer wieder spannende Künstler mit bunten und kindgerechten Inhalten. Für Schüler gibt es ein spezielles ↗ Schüler-Abo.
↗ Kinder- und Jugendtheater
Ob traditionelle Folklore, moderner Tanz oder einfach mal schauspielern. Es gibt viele Wege, gemeinsam den Spaß an der Bewegung zu erleben und sich auszudrücken Das Angebot der Jugendkunstgruppen bietet viele Möglichkeiten dazu.
↗ Tanz ↗ Folklore ↗ Theater
Ob Clown, Akrobat oder Dompteur, der Circus Fantastico der Jugendkunstgruppen ist immer ein tolles Erlebnis. Einmal inmitten der Manege stehen und das Publikum zum Lachen und Staunen bringen, das ist es, was Kinderherzen höher springen lässt.
↗ Circus Fantastico
Unter kundiger Anleitung können 10- bis 14-Jährige sich in Tanz und Bewegung ausprobieren, das eigene handwerklich-künstlerische Geschick erkunden, die Fotografie entdecken, Musik machen oder Theater spielen. Die Angebote sind über das landesweite Projekt "Kulturrucksack" für die Teilnehmer kostenlos und werden über das Kulturbüro koordiniert.
↗ Angebote über den Kulturrucksack NRW in Leverkusen
Das Kommunale Kino der VHS bietet das ganze Jahr aktuelle Produktionen und Erstaufführungen, Filme des europäischen Kinos, Portraits von Regisseuren und Regisseurinnen sowie Schauspielern und Schauspielerinnen. Hinzu kommen Filme in Originalfassung mit Untertiteln und Filme zu aktuellen oder ökologischen Themen.
↗ Programm Kommunales Kino

Vielen Dank fürs Teilen