Ehrenamt

"WIR für unsere Stadt" 2025

Die stadtweite Putzaktion „WIR für unsere Stadt“ kehrte ins Frühjahr zurück: Vom 27. bis 29. März 2025 sind Kitas, Schulen, Vereine, Firmen, Initiativen und Privatpersonen eingeladen gewesen, mitzumachen. Geschätzt mehr als 6 700 Teilnehmende haben mitgemacht.

Mitgemacht

Ob mit Müllsack und Handschuhen, mit Hilfe eines Bollerwagens oder in Kanus auf der Wupper: Die vielen Aktiven setzten ihrem Engagement keine Grenzen. 

74 Gruppen ganz  unterschiedlicher Größe - vom Mini-Zweier-Team bis zur 100-Personen-Gruppe - hatten sich angemeldet. Vereine, Kirchengemeinden, Parteien, Dorfgemeinschaften, Unternehmen, private Gruppen und andere mehr machten unsere Stadt sauber.
Hinzu kamen Kinder und Jugendliche aus 19 Kitas, 20 Grundschulen, zwei Förderschulen und sechs weiterführende Schulen.

Während die Schulen und Kitas ab Montag, 25. März, starteten, hatten etliche der anderen Gruppen entweder für den Freitag oder vor allem für den zumeist arbeitsfreien Samstag ihre Aufräumaktion vor Ort geplant.  
Sie alle rückten dem oft weggeworfenen Müll in der Landschaft zu Leibe oder/und verschönerten die Stadt. Beliebte Putzorte waren das Hitdorfer Rheinufer und das Gebiet rund um die Wupper in Opladen.
Von Einmalbecher samt Plastikdeckel über Flaschen aller Arten bis hin zu Autoreifen, Schrotträdern und Co. sammelten die Aktiven Müll haufenweise.       

Wieviele Tonnen Müll zusammengekommen sind, kann erst in ein paar Tagen beziffert werden. Nachdem die Mitarbeitenden von JSL und AVEA Container und Müll abgefahren haben.  

Mit dem Kanu auf Mülltour an der Wupper
Mit dem Kanu auf Mülltour an der Wupper
Die ganze Gruppe rund um die Kanuten
Die ganze Gruppe rund um die Kanuten
Team Müllaktion - ob Groß, ob Klein beim SV Schlebusch
Team Müllaktion - ob Groß, ob Klein beim SV Schlebusch
Müllsammeln am Sensenhammer
Müllsammeln am Sensenhammer
Der gelbe "Putzteufel" ist das Maskottchen der Aktion
Der gelbe "Putzteufel" mit seinem Besen ist das Maskottchen der Aktion

Wie im Vorjahr starteten die Kitas und Schulen bereits früher mit ihren Aufräum- und Putzaktionen – vom 24. bis zum 28. März 2025. 
Der zentrale Putztag für Vereine, Institutionen und Privatpersonen war am Samstag, 29. März 2025. Wer aber schon am Donnerstag oder Freitag, 27. und 28. März 2025 – etwa mit der Firma im Rahmen eines Social Days – aufräumen und Abfall einsammeln mochte, konnte das natürlich tun.  

Auch interessant

  • Bürogebäude NaturGut Ophoven
    mehr
    Umwelt

    Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Gemeinsam wollen wir Leverkusen als umweltfreundliche Großstadt schützen und weiterentwickeln. Klimaschutz und Nachhaltigkeit bedeuten uns deshalb sehr viel.
  • Ein Mitarbeiter des Job Services sammelt Müll im Brückenpark Opladen ein
    mehr
    Umwelt

    Müll vermeiden

    Müll auf Gehwegen, im Park und in Gewässern - ein Problem in Großstädten. Wir wollen uns in Leverkusen wohlfühlen und unsere Umwelt schützen. Verschiedene Maßnahmen gegen Wilden Müll zeigen Erfolg.
  • Blühwiese vor dem Kinopolis
    mehr
    Umwelt

    Baum- und Grünpflege

    Leverkusen ist eine Großstadt mit Industrie- und Umweltcharakter. Neben Chempark, Wohnsiedlungen und Gewerbeflächen gestalten wir die Natur nachhaltig - mit rund 55.000 Bäumen im Stadtgebiet.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise