Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Stadtfinanzen
Zu den wichtigsten Aufgaben der Stadt gehört die Aufstellung und Umsetzung des Haushaltsplans. Er ist das jährlich erstellte Regelwerk für alle voraussichtlichen Aufwände (Ausgaben) und Erträge (Einnahmen) sowie Aus- und Einzahlungen der Stadt Leverkusen.
Haushalt 2025
In der Ratssitzung am 7. April haben Oberbürgermeister Uwe Richrath und Stadtkämmerer Michael Molitor den Entwurf des Haushaltsplans 2025 sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis 2028 eingebracht. Dieser musste zwingend im Rahmen eines Haushaltssicherungskonzeptes aufgestellt werden. Grund sind massive Einbrüche bei der Gewerbesteuer im Jahr 2024. Der Ansatz des Gewerbesteuer für das Jahr 2025 musste daher von geplant ursprünglich 396 Millionen Euro auf 180 Millionen Euro reduziert werden. Dieser Fehlbetrag von 215 Millionen Euro ist aufzufangen.
Mehr noch:
Die Gesamterträge 2025 belaufen sich auf 718,3 Millionen €. Dies stellt gegenüber dem Haushalt 2024 (Ansatz rund 939,7 Millionen €) eine Reduzierung um rund 221,4 Millionen € dar. Auf der Aufwandsseite umfasst der Haushalt 2025 ein Volumen von rund 988,2 Millionen € und damit um rund 37,5 Millionen € mehr als der Haushalt 2024.
Um dieser extrem defizitären Entwicklung für die folgenden Jahre entgegenzuwirken, ist ein Haushaltssicherungskonzept zwingend aufzustellen. Es umfasst den Zeitraum von 2025 bis 2035 und muss mit konkreten Sparmaßnahmen unterlegt werden.
In ihren Reden erläuterten Oberbürgermeister und Stadtkämmerer die Haushaltskrise und Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung und der Maßnahmen.
Die Reden und der Entwurf des Haushaltsplan mit Finanzplanung sind hier abrufbar: