Rathaus

Stadtfinanzen

Zu den wichtigsten Aufgaben der Stadt gehört die Aufstellung und Umsetzung des Haushaltsplans. Er ist das jährlich erstellte Regelwerk für alle voraussichtlichen Aufwände (Ausgaben) und Erträge (Einnahmen) sowie Aus- und Einzahlungen der Stadt Leverkusen.

Mitarbeitende vor Whiteboard
Mitarbeitende vor Whiteboard

Haushalt 2025

In der Ratssitzung am 7. April haben Oberbürgermeister Uwe Richrath und Stadtkämmerer Michael Molitor den Entwurf des Haushaltsplans 2025 sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis 2028 eingebracht. Dieser musste zwingend im Rahmen eines Haushaltssicherungskonzeptes aufgestellt werden. Grund sind massive Einbrüche bei der Gewerbesteuer im Jahr 2024. Der Ansatz des Gewerbesteuer für das Jahr 2025 musste daher von geplant ursprünglich 396 Millionen Euro auf 180 Millionen Euro reduziert werden. Dieser Fehlbetrag von 215 Millionen Euro ist aufzufangen. 

Mehr noch:

Die Gesamterträge 2025 belaufen sich auf 718,3 Millionen €. Dies stellt gegenüber dem Haushalt 2024 (Ansatz rund 939,7 Millionen €) eine Reduzierung um rund 221,4 Millionen € dar. Auf der Aufwandsseite umfasst der Haushalt 2025 ein Volumen von rund 988,2 Millionen € und damit um rund 37,5 Millionen € mehr als der Haushalt 2024.
Um dieser extrem defizitären Entwicklung für die folgenden Jahre entgegenzuwirken, ist ein Haushaltssicherungskonzept zwingend aufzustellen. Es umfasst den Zeitraum von 2025 bis 2035 und muss mit konkreten Sparmaßnahmen unterlegt werden.

In ihren Reden erläuterten Oberbürgermeister und Stadtkämmerer die Haushaltskrise und Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung und der Maßnahmen.

Die Reden und der Entwurf des Haushaltsplan mit Finanzplanung sind hier abrufbar: 

Aktuell: Haushaltssperre verhängt

  • Rathaus Leverkusen
    mehr
    Stadt Leverkusen

    Stadt Leverkusen passt Haushaltsführung an

    Die Stadt Leverkusen hat die bisherigen Steuereinnahmen des Jahres 2024 analysiert. Nach einer zunächst positiven Prognose haben sich diese leider nicht so entwickelt, wie planmäßig zu erwarten war.

Auch interessant

  • Häuser und Grundstücke in Leverkusen
    mehr
    Rathaus

    Grundsteuerreform

    Das Thema "Grundsteuerreform" wirft nach wie vor viele Fragen auf. Wesentliche Fragen und Antworten hat der Fachbereich Finanzen zusammengestellt - auch wie die Grundsteuer berechnet wird.
  • Mitarbeitende der Stadt Leverkusen
    mehr
    Politik und Verwaltung

    Die Stadtverwaltung Leverkusen

    In der Stadtverwaltung Leverkusen arbeiten rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Feuerwehrmann bis zur Erzieherin – sie alle tragen dafür Sorge, dass unsere Stadtgesellschaft funktioniert.
  • Geld wird abgelehnt
    mehr
    Rathaus

    Korruptionsprävention

    Die Stadt Leverkusen setzt sich aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Korruption ein. Korruption schadet dem Vertrauen in die Funktionsfähigkeit und Unbestechlichkeit der Verwaltung.
  • Zwei Personen stehen vor einem Bildschirm auf dem eine Videokonferenz zu sehen ist
    mehr
    Wirtschaft und Arbeit

    Wirtschaft und Arbeit

    Leverkusen ist eine pulsierende Stadt, die Perspektive bietet! Geprägt durch die Chemieindustrie, gestalten hier auch innovative Technologieunternehmen die Arbeitswelt der Zukunft.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise