In einer normalen Wohnung gibt es keine Pflicht, einen Feuerlöscher vorzuhalten. Manchmal ergibt sich die Pflicht aus der Heizölanlage. Feuerlöscher kennt man oft aus dem gewerblichen Umfeld.
Feuerlöscher ergänzen sinnvoll den häuslichen Brandschutz. Nach der Warnung durch den Rauchmelder kann man mit dem Feuerlöscher schnell und gezielt das Feuer löschen. Natürlich darf man nicht vergessen, vorher/parallel die Feuerwehr anzurufen – sicher ist sicher.
Für eine normale Nutzung ist ein 6kg Schaumfeuerlöscher gut geeignet. Spezialnutzungen (Werkstatt, Küche und ähnliches) machen einen spezielleren Feuerlöscher erforderlich.
Neuerdings gibt es auch Löschschaum in Spraydosen. Zur Löschung kleiner und sofort bemerkter Feuer in der Entstehungsphase sind sie sicherlich hilfreich. Die Menge des Löschmittels ist stark begrenzt, die Hemmschwelle für die Anwendung ist sehr gering.