Schülerinnen und Schüler

Weiterführende Schulen

Leverkusen bietet für individuelle Lernbedürfnisse weiterführende Schulen. Zwei Gesamtschulen und eine Sekundarschule, drei Realschulen, zwei Hauptschulen, fünf Gymnasien und vier Berufskollegs sichern in jedem Stadtteil einen hohen Bildungsanspruch.

Förderschulen

In Leverkusen gibt es drei Förderschulen.

  • Schule an der Wupper
  • Pestalozzischule
  • Hugo-Kükelhaus-Schule

Hauptschulen

In Leverkusen gibt es zwei Hauptschulen.

  • Katholische Hauptschule Im Hederichsfeld
  • Theodor-Wuppermann-Schule (Gemeinschaftshauptschule)

Realschulen

In Leverkusen gibt es drei Realschulen.

  • Theodor-Heuss-Realschule
  • Realschule Am Stadtpark
  • Montanus Realschule

Gesamtschulen und Sekundarschulen

In Leverkusen gibt es zwei Gesamtschulen und eine Sekundarschule.

  • Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
  • Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch
  • Sekundarschule Leverkusen

Gymnasien

In Leverkusen gibt es fünf Gymnasien.

  • Marienschule Opladen (Erzbischöfliches Gymnasium)
  • Landrat-Lucas-Gymnasium
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium
  • Lise-Meitner-Gymnasium
  • Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Berufskollegs

In Leverkusen gibt es vier Berufskollegs.

  • Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
  • Geschwister-Scholl-Berufskolleg
  • Berufskolleg des Zweckverbandes der Berufsbildenden Schulen Opladen
  • Currenta Berufskolleg

Auch interessant

  • Ansicht vom Carl-Duisberg-Gymnasium in Leverkusen
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Anmeldeverfahren Weiterführende Schulen

    Informationen zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I) sowie zur Anmeldung für die Sekundarstufe II sind hier zusammengestellt.
  • ZOB in Leverkusen Wiesdorf
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    DeutschlandTicket für Schülerinnen und Schüler

    In Leverkusen wird die gesetzliche Schülerfreifahrt durch die Ausstellung von DeutschlandTickets für Schülerinnen und Schüler abgewickelt.
  • Kinder sitzen am Tisch und malen mit Wasserfarben
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Außerschulische Bildungsorte

    Auch jenseits vom schulischen Bildungsangebot gibt es in Leverkusen für junge Menschen die Möglichkeit, sich in der Freizeit kreativ und spielerisch zu entfalten.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise