Schülerinnen und Schüler

"Eltern mischen mit"

Elternbeteiligung wird bei dem Netzwerkprojekt „Eltern mischen mit“ großgeschrieben: Vertreten an 4 Familiengrundschulzentren ist es das Ziel, Eltern zu unterstützen, sich aktiv im Bildungsalltag ihrer Kinder einzubringen, die Rolle als Eltern zu stärken und somit die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen.

Eine Versammlung der Aktion Eltern mischen mit

Das Besondere dabei ist, dass engagierte Eltern – vorrangig mit Zuwanderungsgeschichte - zu Multiplikator*innen ausgebildet werden um andere Eltern zu stärken. Die Elternmoderator*innen erhalten Schulungen und Informationen zum deutschen Schulsystem und geben ihr Wissen im Anschluss an andere weiter. Das Angebot trägt dazu bei, Hemmschwellen zu überwinden und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu festigen. 

Das Projekt wurde vom Elternnetzwerk NRW ins Leben gerufen und durch den Fachbereich Kinder und Jugend bei der Stadt Leverkusen umgesetzt. Das Kooperationsnetzwerk besteht aus Schulleitungen, Offener Ganztagsschule und Familiengrundschulzentren, dem Stab Prävention des Fachbereichs Kinder und Jugend, dem Schulamt, dem Kommunalem Bildungsbüro Leverkusen, dem Kommunalem Integrationszentrum Leverkusen und dem Integrationsrat der Stadt Leverkusen. Finanziert wird es zu einem großen Teil über das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen".

Partner*innen des Kooperationsnetzwerk

Logos der Partner*innen des Kooperationsnetzwerk Eltern Mischen Mit

Auch interessant

  • Vorderansicht der Stephanusschule Leverkusen
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Ganztag

    Die Offenen Ganztagsschule ist Standard an Leverkusener Grundschulen. Auch die meisten weiterführenden Schulen bieten ganztägige Lernmodelle. Alle Informationen dazu sind hier zusammengestellt.
  • Eine Frau sitzt lächelnd mit drei Kindern zusammen
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Anmeldeverfahren Grundschulen

    Welche Schule ist die richtige und was ist beim Übergang von der Kita in die Grundschule zu beachten. Hier sind alle wichtigen Informationen für den Wechsel auf die Grundschule zusammengestellt.
  • Neue Aula des Werner Heisenberg Gymnasiums
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Weiterführende Schulen

    Leverkusen bietet für individuelle Lernbedürfnisse weiterführende Schulen: zwei Gesamtschulen und eine Sekundarschule, drei Realschulen, zwei Hauptschulen, fünf Gymnasien und vier Berufskollegs.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise