Zugewanderte

Schule für Neuzugewanderte

Neu zugewanderte Kinder von 6 bis 18 Jahren sind, wie alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland, schulpflichtig. Für eine gute und den Anforderungen angepasste Schulausbildung, gibt es in den Leverkusener Regelschulen spezielle Förderungen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.

In Leverkusen vermittelt das Kommunale Integrationszentrum (Öffnet in einem neuen Tab) neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in die Schulen. Diese Seite bietet eine Übersicht der Schulabschlüsse, Informationen zur Sprachförderung sowie zu den Möglichkeiten, den Schulabschluss nachzuholen.

Zwei junge Personen stehen vor einem Bücherregal

Schulabschlüsse

Sprachförderung und Unterstützung

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien finden in Leverkusen Sprachförderkurse statt. Das Programm heißt „FIT in Deutsch“ und ist für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche kostenlos. 
Für Rückfragen zu Sprachförderangeboten: bildungsbuerostadt.leverkusende

Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfen im Bildungsbereich für Neuzugewanderte, wie beispielsweise finanzielle Unterstützung. Neben der Förderung von Schulbedarf oder Schulausflügen, kann auch eine Lernförderung durch das Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden. Informationen dazu sind auf der Unterseite Familienhilfe zusammengefasst.

Förderprogramme für Schulpflichtige

Schulabschluss nachholen

Auch interessant

  • Drei Personen sitzen zusammen am Tisch und lachen
    mehr
    Zugewanderte

    Zugewanderte

    Sprache verbindet und erleichtert den Zugang in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Leverkusen bietet Neuzugewanderten ein breites Programm an Sprach- und Integrationskursen.
  • Eine Person lässt sich zur Berufsvorbereitung beraten
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Beratung

    Eine systematische Berufs- und Studienberatung hilft Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihres beruflichen Werdegangs. Diese Seite bietet nützliche Links, Hilfen und Kontaktmöglichkeiten zum Thema.
  • Zwei weibliche Personen sitzen sich am Tisch gegenüber
    mehr
    Zugewanderte

    Anerkennung Abschlüsse

    Für die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse gibt es verschiedene Anlaufstellen. Diese Seite bietet eine Übersicht und führt Ansprechpersonen auf.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise