Zugewanderte

Studium für Neuzugewanderte

In Deutschland kann man an einer Universität oder einer Fachhochschule ein Studium absolvieren. Die Technische Hochschule Köln hat einen Campus (Angewandte Naturwissenschaften) in Leverkusen. Darüber hinaus gibt es durch die Nähe zu Köln und Düsseldorf ein umfangreiches Studienangebot.

Drei Personen sitzen am Schreibtisch und konzentrieren sich

Voraussetzungen für ein Studium

Die Aufnahme an einer Universität ist mit einigen Voraussetzungen verbunden. Dazu zählt nicht nur die Berechtigung zum Hochschulzugang, sondern ein Nachweis zum vorhandenen Sprachniveau und oft auch Testzertifikate wie „TestAS (Öffnet in einem neuen Tab)“. Der TestAS ist eine Prüfung zur Studierfähigkeit ausländischer Studierender. Es handelt sich nicht um einen Wissenstest, sondern um eine Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten.
Normalerweise wird auch eine Prüfung der Zeugnisse durch „uni-assist (Öffnet in einem neuen Tab)“ gefordert.
Viele Universitäten und Hochschulen bieten studienvorbereitende Deutschkurse an, die auf eine Sprachprüfung zielen. Um an diesen Kursen teilnehmen zu können, muss man sich mit den jeweils nötigen Dokumenten und Nachweisen bewerben. Eine persönliche Beratung sollte im Vorfeld an der Wunschhochschule wahrgenommen werden, um die jeweiligen Voraussetzungen zu klären.

Weitere Informationen (auf Englisch) gibt es hier: www.study-in-germany.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Universitäten und Fachhochschulen in Köln und Düsseldorf

Bildungsberatung "Garantiefonds Hochschule"

Die Bildungsberatung „Garantiefonds Hochschule“ (Öffnet in einem neuen Tab) berät Zugewanderte, die ihre akademische Laufbahn in Deutschland aufnehmen oder fortsetzen möchten. Die Bildungsberatung informiert individuell über geeignete Qualifizierungsangebote in Deutschland und entwickelt mit den Ratsuchenden einen Bildungsplan.

Geflüchtete, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und jüdische Immigrantinnen und Immigranten unter 30 Jahren kommen für eine Förderung nach den Richtlinien des Garantiefonds Hochschule in Frage. Die finanzielle Förderung kann dabei Kurskosten, Lernmittelpauschale, Fahrtkosten, Lebensunterhalt sowie Unterkunftskosten beinhalten.

Kontaktmöglichkeiten (Öffnet in einem neuen Tab) des Standorts Köln 

Auch interessant

  • Drei Personen sitzen zusammen am Tisch und lachen
    mehr
    Zugewanderte

    Zugewanderte

    Sprache verbindet und erleichtert den Zugang in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Leverkusen bietet Neuzugewanderten ein breites Programm an Sprach- und Integrationskursen.
  • Drei Personen sitzen am Schreibtisch, eine Person lächelt
    mehr
    Zugewanderte

    Sprach- und Integrationskurse

    Einen guten Start für Neuzugewanderte und Geflüchtete bieten die Angebote des Kommunalen Integrationszentrums, der VHS, des Jobcenters und des Jobservices sowie Einrichtungen sozialer Trägervereine.
  • Zwei weibliche Personen sitzen sich am Tisch gegenüber
    mehr
    Zugewanderte

    Anerkennung Abschlüsse

    Für die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse gibt es verschiedene Anlaufstellen. Diese Seite bietet eine Übersicht und führt Ansprechpersonen auf.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise