Zugewanderte

Berufsorientierung für Zugewanderte

Für Neuzugewanderte und Geflüchtete gibt es in Leverkusen spezielle Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und Berufsorientierung. Eine Übersicht der unterschiedlichen Maßnahmen und Anbieter sowie wichtige Informationen sind im Folgenden zusammengestellt.

Darüber hinaus können Neuzugewanderte bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen auch allgemeine Angebote in Anspruch nehmen:

  • SGB II-Empfängern (Jobcenter) stehen die allgemeinen Unterstützungs- und Orientierungsangebote frei, wenn entsprechende Deutschkenntnisse vorhanden sind.
  • Viele Maßnahmen sind auch für Asylbewerbende oder Geduldete zugänglich, wenn gewisse Wartefristen verstrichen sind. Dies muss jedoch immer im Einzelfall entschieden werden.
Zwei Personen sitzen am Tisch und tauschen sich aus

Allgemeine Angebote und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung

Die allgemeinen Angebote in Leverkusen sind auf der Unterseite Jugendwerkstatt, Freiwilligendienste und mehr zusammengefasst. Diese bieten sozialpädagogische Unterstützung und praktische Orientierung für Jugendliche.

Daneben gibt es die Berufsvorbereitende Maßnahme (BVB). Diese kann bis zu einem Jahr dauern und bietet den Einblick in verschiedene berufliche Bereiche, Bewerbungstraining sowie ein Praktikum in einem Betrieb. Bei Bedarf kann auch der Hauptschulabschluss erreicht werden. Die Zuweisung erfolgt über die Berufsberatung (Öffnet in einem neuen Tab). Das Kolping Bildungswerk (Öffnet in einem neuen Tab) ist für die Durchführung in Leverkusen verantwortlich.

Außerdem gibt es noch die Einstiegsqualifizierung (EQ). Diese ist ein Langzeitpraktikum in einem Betrieb oder Unternehmen. Es dauert mindestens sechs bis höchstens zwölf Monate. In dieser Zeit lernt man Arbeitsalltag, Inhalte der Ausbildung und den Betrieb kennen. Ziel ist es, nach der Einstiegsqualifizierung eine reguläre Ausbildung im Betrieb zu starten. Die Einstiegsqualifizierung ist sozialversicherungspflichtig und wird entlohnt. Die Vermittlung erfolgt durch die Berufsberatung (Öffnet in einem neuen Tab).

Angebote und Maßnahmen für Neuzugewanderte

In Leverkusen gibt es unterschiedliche Maßnahmen, die Neuzugewanderte und Geflüchtete bei der beruflichen Orientierung unterstützen.

Auch interessant

  • Drei Personen sitzen zusammen am Tisch und lachen
    mehr
    Zugewanderte

    Zugewanderte

    Sprache verbindet und erleichtert den Zugang in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Leverkusen bietet Neuzugewanderten ein breites Programm an Sprach- und Integrationskursen.
  • Eine Person lässt sich zur Berufsvorbereitung beraten
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Beratung

    Eine systematische Berufs- und Studienberatung hilft Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihres beruflichen Werdegangs. Diese Seite bietet nützliche Links, Hilfen und Kontaktmöglichkeiten zum Thema.
  • Eine blonde Frau sitzt am Schreibtisch und schaut lächelnd nach vorne
    mehr
    Zugewanderte

    Ausbildung und Arbeit für Neuzugewanderte

    Die Vermittlung von Fachkräften ist zugleich auch Sicherung des Industriestandorts. Daher arbeiten Fachdienste für Integration und Arbeitgeber eng zusammen, um Neuzugewanderte in den Beruf zu bringen.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise