Übergang Schule - Beruf

KAoA

„Kein Abschluss ohne Anschluss“ oder kurz KAoA – mit diesem Ziel organisiert NRW landesweit den Übergang Schule - Beruf. Die Landesinitiative unterstützt Jugendliche bei der Wahl eines Berufs oder Studiums. So sollen Warteschleifen nach dem Abschluss vermieden und der Blick in die Berufsfelder geöffnet werden.

Logo Kein Abschluss ohne Anschluss
Förderlogos KAoA

Logo Kommunale Koordinierungsstelle

Die Kommunale Koordinierungstelle (KoKo) bündelt die Aktivitäten vor Ort und koordiniert die Umsetzung des Programms in Leverkusen. In Leverkusen beteiligen sich 15 allgemeinbildende Schulen und die drei städtischen Berufskollegs an der Umsetzung von KAoA.

Das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule - Beruf im Fachbereich Kinder und Jugend arbeitet dabei mit vielen Akteuren zusammen: mit den Schulen der Sekundarstufe I und II, Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertretern, der Agentur für Arbeit, Hochschulen, Beratungseinrichtungen, pädagogischen Fachkräften, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Verbänden und Kammern. Ab der 8. Klasse beginnt mit den KAoA-Standardelementen die Berufsorientierung in der Schule. Gezielte Förderangebote unterstützen den Übergang.

KAoA Standardelemente

  • Ein Bücherregal mit verschiedenen Büchern
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Potenzialanalyse

  • Zwei Personen arbeiten an einer Motorhaube vom Auto
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Berufsfelderkundungen

  • Ein junger Mann greift nach einem Werkzeug
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Praxiskurse und Praktika

  • Schulhof der Theodor-Heuss-Realschule
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Sekundarstufe II

  • Eine Treppe in der neuen Aula des Werner Heisenberg Gymnasiums
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Anschlussvereinbarung

  • Ein Smartphone, das die Berufswahlapp zeigt, wird in der Hand gehalten
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Berufswahlpass

Ansprechpersonen und weitere Infos

Bei Fragen zu KAoA steht die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf unter kommunale.koordinierungsstellestadt.leverkusende zur Verfügung.

Auf der Unterseite Downloads gibt es weitere Informationen zu KAoA zum Download.

Auch interessant

  • Vier Personen sitzen im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs am Tisch und unterhalten sich
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Bewerbung

    Die erste Bewerbung und das erste Vorstellungsgespräch sind große Herausforderungen für junge Menschen, die ins Berufsleben starten. Es gibt Hilfsangebote und Anlaufstellen, die Unterstützung bieten.
  • Eine Person lässt sich zur Berufsvorbereitung beraten
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Beratung

    Eine systematische Berufs- und Studienberatung hilft Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihres beruflichen Werdegangs. Diese Seite bietet nützliche Links, Hilfen und Kontaktmöglichkeiten zum Thema.
  • Ein Ausschnitt eines Kalenders
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Veranstaltungen

    Diese Seite bietet eine Übersicht aktueller Veranstaltungen zum Übergang Schule - Beruf sowie zur Wahl des richtigen Ausbildungs- oder Studienplatzes.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise