Übergang Schule - Beruf

Berufsfelderkundungen

Welcher Beruf passt zu mir? Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben die Möglichkeit, im Rahmen dreier Praktika unterschiedliche Berufsfelder zu erkunden. Ob Werkstatt, Verwaltung oder im Sozialen Bereich, die Wahl des Praktikumsplatzes liegt bei den Jugendlichen. Engagierte Unternehmen unterstützen gerne.

Auf Basis der Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse wählen die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten möglichst drei Betriebe aus, die sie jeweils einen Tag lang besuchen. Hier lernen sie verschiedene berufliche Tätigkeiten und typische Arbeitsabläufe praxisnah kennen, um sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.

In Leverkusen gibt es sehr viele Unternehmen und Betriebe mit unterschiedlichen Berufsfeldern in Industrie und Handel, im Handwerk oder im Gesundheits- und Sozialwesen zu erkunden. Zu der Berufsfelderkundung gehören unter anderem:

  • Besuch von Arbeitsplätzen und Erklärung der Aufgaben des Berufs
  • Gespräche mit Azubis, Ausbildungspersonal und Beschäftigten
  • Infos über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Praktische Übungen und kleine Arbeitsproben
Zwei Personen arbeiten an einer Motorhaube vom Auto

Auch interessant

  • Ein Bücherregal mit verschiedenen Büchern
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Potenzialanalyse

    Die Potenzialanalyse ist der erste Baustein im Übergang Schule-Beruf. Durchgeführt in Jahrgangsstufe 8, können hier Jugendliche ihre Stärken und Interessen mit Blick auf eine Ausbildung entdecken.
  • Logos Kein Abschluss ohne Anschluss, ESF und MAGS
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    KAoA

    „Kein Abschluss ohne Anschluss“ oder kurz KAoA unterstützt Jugendliche bei der Wahl eines Berufs oder eines Studiums. Dabei ist der Blick in die Vielfalt der Berufsfelder Teil des Programms.
  • Ein junger Mann greift nach einem Werkzeug
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Praxiskurse und Praktika

    Praktika und Praxiskurse in der 9. und 10. Klassen gehören zum festen Programm, um den weiteren Weg in die Arbeitswelt zu ebnen. Wichtige Tipps für die spätere Berufswahl werden hier konkret.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise