Schülerinnen und Schüler

Sensenhammer

Das 2005 geöffnete Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer ist eine ehemalige Sensenfabrik in Schlebusch, in der zwischen 1837 und 1987 produziert wurde.

Sensenhammer in Leverkusen

Führungen und Schmiedevorführungen in den weitgehend original erhaltenen Fabrikräumen vermitteln den Besuchenden anschaulich die wichtigsten Arbeitsschritte der Herstellung von Sensen und Sicheln. An interaktiven Stationen werden Menschen und deren Aufgaben in der Fabrik lebendig.

Unterricht an einem geschichtsträchtigen Ort

Kinder benutzen die interaktiven Mitmachangebote im Sensenhammer
Sensenhammer Leverkusen

Eine Schmiedevorführung im Sensenhammer

Hier gibt es Schmiedehämmer, den Werkstoff Stahl, die Transmission und Wasserkraft zu entdecken. Gebucht werden können naturwissenschaftlich und technisch angelegte Workshops für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen.
Die Kurse, während der Schulzeit und in den Ferien, bieten die Möglichkeit Experimente durchzuführen, praktische Erfahrungen zu sammeln und die industrielle und handwerkliche Produktion nachvollziehbar und interessant zu erleben.

Aktuelle Schul- und Ferienangebote sind auf der Internetseite zu finden: www.sensenhammer.de (Öffnet in einem neuen Tab)
E-Mail: infosensenhammerde
Adresse: Freudenthal 68, 51375 Leverkusen

Auch interessant

  • Ansicht des Bürogebäudes vom NaturGut Ophoven
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    NaturGut Ophoven

    Umweltbildung, Erleben der Natur mit Eigeninitiative und Spaß: Auf diese Formel lässt sich die Arbeit des NaturGut Ophoven bringen. Mehrfach ausgezeichnet ist es heute deutschlandweit Vorbild.
  • Das Gebäude der Leverkusener Musikschule
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Musikschule

    Die Leverkusener Musikschule zeichnet sich durch ein vielfältiges Programm aus. Aktuelle Informationen zu Kursen und Workshops werden auf der Internetseite der Musikschule geteilt.
  • Schülerinnen und Schüler sitzen vor ihren Laptops
    mehr
    Schülerinnen und Schüler

    Probierwerkstatt / zdi-Netzwerk cLEVer

    Im zdi-Schüler*innenlabor „Probierwerkstatt“ gibt es einen Werkraum für Elektro-Projekte, Holz- und Metallbearbeitung sowie einen Kreativraum, in dem Laptops, Grafik-Tablets, 3D-Drucker und ein Laserc

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise