Rathaus

Bundestagswahl

Sie haben die Wahl: Am Sonntag sind in Leverkusen rund 113.000 Einwohnende zur Abstimmung über den neuen Deutschen Bundestag aufgerufen. Von 8 Uhr bis 18 Uhr haben die Wahllokale in der Stadt geöffnet. Viele Wählende haben ihr Votum schon vorher per Briefwahl abgegeben. Infos zum Wahltag hier.

Infos für den Wahltag

Kartenausschnitt Wahlkreis 100 Leverkusen-Köln IV
Kartenausschnitt Wahlkreis 100 Leverkusen-Köln IV

Gewählt wird im Wahlkreis 100 Leverkusen - Köln IV 
Zahl der Wahlberechtigten in Leverkusen: 112.526
Zahl der Wahllokale in Leverkusen: 108 Urnenwahllokale, 38 Briefwahlbezirke
Geöffnet: von 8 bis 18 Uhr haben die Urnenwahllokale geöffnet  
Briefwahl:  
Ausgestellte Wahlscheine: 30.613  
Davon haben bereits abgestimmt: 27.299 
(Stand: 21. Februar, 13 Uhr) 

 

Infos zu Urnen- und Briefwahl

Zur Urnenwahl ist es hilfreich, die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Sie informiert über die Adresse, den Ort und die Nummer des Stimmbezirks (Wahllokals).  
Sollte diese verloren sein – kein Problem. Es reicht auch ein gültiges Ausweisdokument, um im jeweiligen Wahllokal abzustimmen.

Wahllokal: Über die digitale Wahllokal-Suche (Öffnet in einem neuen Tab) kann jeder und jede, falls notwendig, online das Wahllokal ermitteln.

Die Stadt Leverkusen und der Stadtbezirk 9 Mülheim bilden den Wahlkreis 100 Leverkusen – Köln IV. Der Wahlkreis hat insgesamt 175 Urnenwahllokale und 105 Briefwahlbezirke.
Davon sind In der Stadt Leverkusen 108 Urnenwahlbezirke und 38 Briefwahlbezirke. In Köln IV sind es 67 Urnenwahlbezirke und 67 Briefwahlbezirke.

Briefwahl 
Wer den roten Wahlbrief (mit dem Stimmzettel) noch nicht per Post abgeschickt hat, kann ihn in den Briefkasten direkt am Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, Wiesdorf, einwerfen.
Wichtig: Der Wahlbrief muss bis Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus eingegangen sein. Sonst wird die Stimme nicht mitgezählt.  

Wer die Briefwahl-Unterlagen beantragt hat und sich kurzfristig entscheidet, doch am Sonntag im Wahllokal wählen zu gehen, muss den erhaltenen Wahlschein mitbringen. Ohne ihn ist eine Stimmabgabe im Wahllokal nicht möglich.
  
Keinen Wahlschein erhalten: Wer die Briefwahl beantragt, jedoch bis dato noch keinen Wahlschein erhalten hat oder diesen verloren hat, kann bis zum Tag vor der Wahl, bis zum 22. Februar, 12 Uhr, beim Wahlamt der Stadt, Hauptstraße 105, in Wiesdorf einen neuen Wahlschein erhalten. Das ist glaubhaft zu versichern. 

Ergebnisse

Nach der Wahl beginnt ab 18 Uhr die Auszählung der Ergebnisse im Wahlkreis 100 Leverkusen – Köln IV. Dafür sind die meisten der rund 1 300 Wahlhelfenden in der Stadt im Einsatz. Ausgezählt werden in Leverkusen 146 Wahlbezirke. In Köln Mülheim sind es 134 Wahlbezirke.  
Das vorläufige Endergebnis aus allen 280 Wahlbezirken wird gegen Mitternacht erwartet.

Digital per App

Laufend können die Wahlergebnisse am Wahlabend nach 18 Uhr über die städtische Internetseite www.leverkusen.de oder direkt über die App Votemanager (Öffnet in einem neuen Tab)abgerufen werden. Sie ist über alle gängige Browser und Betriebssysteme auf allen Endgeräten abrufbar. 


Per Klick auf das Datum der jeweiligen Wahl öffnet sich die Ergebnisseite. Neben dem Gesamtergebnis sind alle Ergebnisse bis hin zur Ebene der einzelnen Stimmbezirke (Wahllokale) abrufbar. Die Grafiken können gespeichert und die Daten (Open-Data) weiter genutzt werden. Außerdem sind auch alle Wahlräume (Wahllokale) gelistet.
Die Ergebnisseite "Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 (Öffnet in einem neuen Tab)" wird am Wahltag nach Auszählung der Wahllokale laufend aktualisiert.     


Im Rathaus

Außerdem werden die Ergebnisse öffentlich für alle Interessierten präsentiert. Die Präsentation im Ratssaal des Rathauses ist von 18 Uhr bis 22 Uhr angesetzt. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

  • Adresse:
    Stadt Leverkusen
    Rathaus
    Friedrich-Ebert-Platz 1
    51373 Leverkusen-Wiesdorf 

Zwischenstände Wahlbeteiligung

Wie viele Menschen in Leverkusen sich bei der Wahl beteiligen, darüber geben die Zwischenstände im Laufe des Tages einen ersten Eindruck. 
Sie werden um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr in den Wahllokalen abgerufen und anschließend auch hier veröffentlicht. 
Die endgültige Wahlbeteiligung steht erst am Ende der Auszählung aller Stimmen fest.


Allgemeine Informationen für alle Wählenden, zu Brief- und Urnenwahl sowie für Wahlhelferinnen und -helfer in Leverkusen sind hier abrufbar:  

Für Wählende

  • Symbolbild Wahl: Hinweisschild "Zum Wahllokal"
    mehr
    Rathaus

    Für Wählende

    Die Bundestagswahl wird vorgezogen am Sonntag, 23. Februar 2025 sein. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger werden dann über den neuen, 21. Deutschen Bundestag entscheiden.

  • Gelbes Hinweisschild mit Schriftzug "Briefwahl"
    mehr
    Rathaus

    Briefwahl: Fragen und Antworten

    Durch die vorgezogene Bundestagswahl verkürzt sich auch der Zeitraum für die Briefwahl. Briefwählende sind daher gefordert, damit ihre Wahlentscheidung rechtzeitig die Stadt Leverkusen erreicht.

Für Wahlhelfende

  • Symbolbild Wahlhelfende: Stimmzettel werden sortiert
    mehr
    Rathaus

    Wahlhelfende gesucht

    Superwahl-Jahr 2025: Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar oder für die Kommunalwahlen am 14. September können sich Interessierte als Wahlhelfende hier online bewerben.

Auch interessant

  • Symbolbild Kind wirft einen Wahlzettel in eine Urne
    mehr
    Beteiligung

    Ergebnisse abrufbar

    Die Bundestagswahl ist am Sonntag, 23. Januar. Das Wahlalter dafür ist ab 18 Jahre. Doch Jugendliche und Kinder unter 18 konnten ihre Stimme abgeben - bei der U18-Wahl. Das Ergebnis ist hier abrufbar.
  • Symbolbild Kommunalwahl: Schriftzug "Rathaus" am gläsernen Gebäude in der City Levrkusen
    mehr
    Rathaus

    Kommunalwahl

    Bei der Kommunalwahl werden in Leverkusen der Stadtrat, der Oberbürgermeister, die drei Bezirksvertretungen sowie der Integrationsrat neu gewählt. Die nächste Wahl ist am 14. September 2025.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise