Rathaus

Briefwahl: Fragen und Antworten

Durch die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verkürzt sich auch der Zeitraum für die Briefwahl. Briefwählende sind daher gefordert, damit deren Wahlentscheidung rechtzeitig die Stadt Leverkusen erreicht: Was wann zu tun ist, erläutern Fragen und Antworten (FAQ) auf dieser Seite.

Briefwahlbüro geöffnet

Seit Montag, 10. Februar, hat das Briefwahlbüro in der City Wiesdorf, Hauptstraße 137, geöffnet.
Dort können Briefwähler ab sofort und bis zum 21. Februar die Briefwahl beantragen und auch, falls gewünscht, direkt ihre Stimme abgeben.
  
Zu den Unterlagen für die Briefwahl gehören der Stimmzettel, ein weißer Stimmzettelumschlag, ein roter Rücksendeumschlag, ein Merkblatt und ein Wahlschein.

Wählende, die den ausgefüllten Wahlbrief per Post zurücksenden, sollten die Laufzeit der Post einrechnen.

Der ausgefüllte Wahlbrief kann auch bis zum 21. Februar, 15 Uhr im Briefwahlbüro und danach im Briefkasten des Rathauses abgegeben beziehungsweise eingeworfen werden.
Er muss in jedem Fall spätestens bis zum Wahltag, 23. Februar, 18 Uhr bei der Stadt eingegangen sein.  
     

Info Briefwahlbüro

Briefwahlbüro Stadt Leverkusen

Anschrift

Hauptstraße 137
51373 Leverkusen

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag: 08:00‍ — 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 — 13:00 Uhr
    (Ausnahme: Freitag, 21.02.25: 08:00 — 15:00 Uhr)

Zugang: barrierefrei

Fragen und Antworten

Bis wann muss der Wahlbrief bei der Stadt sein?

Der Wahlbrief muss spätestens bis zum Wahltag 23. Februar 2025, 18.00 Uhr, bei der Stadt (Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen) eingegangen sein.  

Zentrale Termine für Wählende zur Bundestagswahl 2025
Zentrale Termine für Wählende zur Bundestagswahl 2025

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise