Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Rund um das Thema "Gesundheit"
Sie ist eine Premiere: die neue Vortragsreihe "Leverkusener Gesundheitsgespräche". Sie beginnt am 26. März. Zum Auftakt geht es um gesundheitliche Folgen des Klimawandels, etwa durch Hitzeperioden oder Erwärmung der Meere. Die Teilnahme an den Gesprächen ist kostenfrei.
Im aktuellen Sommersemester bietet das Leverkusener Gesundheitsamt erstmals in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen (VHS) eine kostenfreie Vortragsreihe an. "Wir möchten mit den 'Leverkusener Gesundheitsgesprächen' gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren des Gesundheitswesens interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die sich rund um das Thema Gesundheit informieren möchten", erläutert Dr. Mirja Stevens, Leiterin des städtischen Gesundheitsamtes.
An drei Vortragsabenden geht es um den Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit, um gesellschaftlich relevante Themen wie Einsamkeit und die resultierenden gesundheitlichen Auswirkungen sowie um die Herausforderungen, Angehörige zuhause zu pflegen.
„Klima und Gesundheit“ zum Auftakt
Beim ersten Termin am Mittwoch, 26. März, dreht sich alles um die gesundheitlichen Folgen, die Hitzeperioden und die Änderung klimatischer Bedingungen auf die Gesundheit haben können. Hitze belastet beispielsweise das Herzkreislaufsystem und Lungenerkrankungen können sich verschlechtern. Außerdem haben Hitzeextreme auch Einfluss auf die mentale Gesundheit.
Reisemedizin verbinden die meisten Urlauber mit einem Aufenthalt in weit entfernten Ländern. Durch den Klimawandel können aber auch Erkrankungen wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die beispielweise durch Zecken übertragen wird und die bisher eher mit einem Urlaub in Süddeutschland oder Österreich in Verbindung gebracht wurde, zukünftig auch im Leverkusener Stadtgebiet vorkommen. Durch die Erwärmung der Meere können sich auch Bakterien in Nord- oder Ostsee vermehren, die zu allergischen Reaktionen, Hautjucken oder Wundinfektionen führen können.
Da Lungenerkrankungen sich nicht nur durch Hitzeperioden, sondern auch durch die Änderung der allgemeinen klimatischen Bedingungen verschlechtern können, wird insbesondere das Asthma bronchiale in den Fokus genommen.
Programm der "Leverkusener Gesundheitsgespräche"
„Klima und Gesundheit“ am Mittwoch, 26.03.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Welche gesundheitlichen Folgen kann der Klimawandel haben und was kann jede und jeder tun, um sich vorzubereiten?
1. Auswirkungen von Hitzeperioden auf die Gesundheit – was kann ich dagegen tun?
(Dr. Mirja Stevens, Leiterin des Fachbereichs Medizinischer Dienst der Stadt Leverkusen)
2. Mücken, Zecken und Co. – Reisemedizin für zuhause (Dr. Claudia Menge, Fachbereich Medizinischer Dienst)
3. Auswirkungen des Klimawandels auf Asthma bronchiale (Norbert Mülleneisen, niedergelassener Lungenfacharzt)
„Einsamkeit und Gesundheit“ am Mittwoch, 14.05.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
„Pflege zuhause – Pflegende Angehörige im Fokus“, am Mittwoch, 25.06.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Der Eintritt zu den Leverkusener Gesundheitsgesprächen ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Ort der Veranstaltungen: VHS Leverkusen im Forum, Am Büchelter Hof 9, Leverkusen-Wiesdorf
Weitere Infos unter VHS Gesundheitsgespräche (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt:
VHS Leverkusen
Uta Wagner
Telefon : 0214 406-4185
Mail: uta.wagnervhs-leverkusende