Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Sauberes Leverkusen: „WIR für unsere Stadt“ findet vom 27. bis 29. März statt
Die beliebte Putzaktion „WIR für unsere Stadt“ kehrt zum gewohnten Frühjahrstermin zurück: Von Donnerstag, 27. März, bis Samstag, 29. März, können alle Leverkusenerinnen und Leverkusener für ihre Stadt tätig werden. Anmeldungen sind online noch bis zum 21. März 2025 möglich.
5,1 Tonnen wilder Müll bei Neuauflage gesammelt
Im letzten Jahr fand „WIR für unsere Stadt“ nach einer coronabedingten, vierjährigen Pause erstmals wieder statt – ausnahmsweise im September. Damals beteiligten sich rund 6.000 Menschen, darunter 47 Kitas und Schulen. Insgesamt 5,1 Tonnen wilder Müll wurden bei der Putzaktion gesammelt.
„Ich freue mich, dass so viele Leverkusenerinnen und Leverkusener bei dieser Aktion mitmachen“, betont Oberbürgermeister Uwe Richrath, „und dass sie wieder im Frühjahr stattfindet, entspricht dem Bedürfnis „Frühjahrputz“ zu machen. Mehr noch: Man trifft auf Gleichgesinnte und übernimmt gemeinsam Verantwortung für sein Lebensumfeld.“
Organisiert wird die Putzaktion vom Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales in Kooperation mit der AVEA, der JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH (JSL) und dem NaturGut Ophoven.
Sauberkeit ist nicht nur wichtig für das Erscheinungsbild der Stadt Leverkusen, sondern auch für das Wohlempfinden der Leverkusener Bürgerinnen und Bürger. „Deshalb arbeiten in der stadtinternen Projektgruppe „Sauberes Leverkusen“ viele Akteurinnen und Akteure Hand in Hand zum Thema Sauberkeit“, erläutert Umweltdezernent Alexander Lünenbach. „WIR für unsere Stadt ist hierbei ein zentraler Baustein und zeigt, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert.“
Kitas und Schulen starten bereits ab dem 24. März
Wie im Vorjahr starten die Kitas und Schulen bereits früher mit ihren Aufräum- und Putzaktionen – vom 24. bis zum 28. März 2025. Die Anmeldung erfolgt direkt über das NaturGut Ophoven. „Die Kinder und Jugendlichen sind immer mit viel Elan dabei“, weiß Britta Demmer vom NaturGut Ophoven. „Viele waren letztes Jahr regelrecht entsetzt über die Müllmenge, die bei der Aktion gesammelt wurde.“
Wilder Müll nimmt zu
„Wilder Müll hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen“, berichtet Anika Hagt, AVEA-Unternehmenssprecherin und Bereichsleiterin Abfallwirtschaft und Logistik. „Seit 2015 hat sich die Menge mehr als verdoppelt, 2024 waren es 619 Tonnen wilder Müll.“
Auch die Fahrradstreife der JSL kann diese Zahlen von ihren werktäglichen Einsätzen bestätigen. „287 Kilometer legt die Streife pro Arbeitstag zurück“, rechnet JSL-Geschäftsführer Thomas Schorn vor, „im Jahr 2024 wurden allein von der Fahrradstreife 29,08 Tonnen Müll gesammelt. Rechnet man die weiteren JSL-Projekte hinzu, waren es 2024 insgesamt 219,45 Tonnen wilder Müll.“
Anmeldungen online bis zum 21. März 2025 möglich
Der zentrale Putztag für Vereine, Institutionen und Privatpersonen ist am Samstag, 29. März 2025. Wer aber schon am Donnerstag oder Freitag, 27. und 28. März 2025 – etwa mit der Firma im Rahmen eines Social Days – aufräumen und Abfall einsammeln möchte, kann das natürlich tun.
Aktuell (Stand 11. März 2025) haben sich rund 570 Privatpersonen angemeldet, dazu rund 12 Kitas und 23 Schulen mit rund 5.200 Teilnehmenden. Geputzt und aufgeräumt wird alleine, zu zweit, als Sport- oder Kleingartenverein oder als Dorfgemeinschaft. Beliebte Orte sind dabei Parks, das Rheinufer in Hitdorf oder entlang von Dhünn und Wupper. In Opladen wird das Wupperufer sogar von Kanus aus gereinigt.
Anmeldungen sind noch bis zum 21. März 2025 unter Putzaktion: WIR für unsere Stadt | Beteiligung NRW Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab) möglich.
AVEA und JSL sorgen für die Abholung des gesammelten Abfalls, die AVEA übernimmt die anschließende Entsorgung
Handschuhe und Müllsäcke bei der JSL erhältlich
Wie bei den vorangegangenen Putzaktionen erhalten die angemeldeten Teilnehmenden wieder kostenlos Putzmaterial wie Handschuhe und Müllsäcke. „Die zentrale Materialausgabe erfolgt bei uns in der Humboldtstraße 50 in Opladen“, erklärt JSL-Disponentin Angelika Orttmann, „montags bis donnerstags von 08.00 bis 15.00 Uhr sowie freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr“.
Bei Fragen rund um die Putzaktion „WIR für unsere Stadt“ können sich Interessierte auch per E-Mail an putzmunterstadt.leverkusende wenden.