Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Kinder sollen noch früher für MINT begeistert werden
Am 1. April 2025 startet das neue Projekt „zdi_cLEVer_kids“ mit dem Ziel, in fünf Jahren mehr Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. Das zdi-Netzwerk "cLEVer Leverkusen" erhält eine Förderung von 223.000 Euro. Am 9. Januar hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Förderbescheide offiziell an die zdi-Netzwerke des Regierungsbezirks Köln übergeben.
Durch das Projekt „zdi_cLEVer_kids“ soll z.B. gemeinsames Forschen und Tüfteln in den OGS-Alltag eingebunden oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen, außerschulischen Lernorten sowie Unternehmen ausgebaut wird.
Die bewilligte Fördersumme in Höhe von gut 223.000 Euro soll außerdem zur Ausweitung der Kommunikationsarbeit und damit zu einer höheren Reichweite des Netzwerks beitragen. Zur Umsetzung des Projekts wird eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter das Team des Bildungsbüros verstärken, die bzw. der zu 90 Prozent über die Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft finanziert wird.
Mehr als 10 Jahre cLEVer - zdi-Netzwerk in Leverkusen
Seit dem Jahr 2014 konzentriert sich das zdi-Netzwerk „cLEVer“ Leverkusen darauf, Kinder und Jugendliche durch attraktive Ferienangebote für MINT zu begeistern. Mit dem 2019 eröffneten "zdi-Schüler*innenlabor" gibt es ganzjährig einen außerschulischen Lernort, der jungen Menschen die Chance bietet, sich auszuprobieren und MINT kennenzulernen. In den letzten beiden Jahren sind zudem neue Angebote wie der zdi-Roboterwettbewerb Schulprojekte wie „MINT-Berufe erlebbar machen“ hinzugekommen, um unter anderem neue Zielgruppen zu erreichen.
Hintergrundinformation:
zdi.NRW steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 5.000 Partnerschaften mit Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. In knapp 20 Jahren hat zdi.NRW über 2 Millionen junge Menschen erreicht. In Leverkusen koordiniert das zdi-Netzwerk cLEVer in Trägerschaft des Kommunalen Bildungsbüros die zdi-Angebote vor Ort. Über 100 Schüler*innenlabore NRW weit bieten Kindern und Jugendlichen Räume, um MINT zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren – darunter auch die Probierwerkstatt Leverkusen. Koordiniert wird zdi.NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner*innen sind unter anderem die Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen: www.zdi-portal.de (Öffnet in einem neuen Tab) und www.clever-zdi.de (Öffnet in einem neuen Tab)