Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Sternsinger im Rathaus empfangen
Bürgermeister Bernhard Marewski empfing am Dreikönigstag die Sternsinger im Leverkusener Rathaus.
Die Sternsinger kamen im Rahmen der Sternsinger-Aktion 2025, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht.
Sie brachten dabei Gottes Segen und sammelten Spenden für Kinder in anderen Teilen der Erde.
Bürgermeister Bernhard Marewski forderte beim Besuch der Sternsinger die Stärkung und Umsetzung von Kinderrechten ein. Er erinnerte an die 1948 verabschiedete Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die 1990 in Kraft getretene Kinderrechtskonvention.
„Noch immer werden die Kinderrechte von Millionen von Kindern nicht eingehalten: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden“, so Bernhard Marewski.
Die Aktion Sternsingen gibt es in Deutschland seit 1959. Getragen wird sie vom Kindermissionswerk der katholischen Kirche und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Aachen. Das Sternsingen gilt inzwischen als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Auch die Stadt Leverkusen hat mit einer Geldspende ein Zeichen der Unterstützung gegeben.