Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Kommunale Wärmeplanung: Digitale Sprechstunde
Fossile Energieträger schrittweise durch erneuerbare Energien ersetzen, Gebäudesanierungen vorantreiben und ein nachhaltiges Wärmenetz entwickeln – das sind Ziele der Kommunalen Wärmeplanung. Die Stadt Leverkusen setzt damit nicht nur gesetzliche Vorgaben um, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur langfristigen Senkung von Energiekosten.
Um die Öffentlichkeit frühzeitig über den Prozess der Kommunalen Wärmeplanung zu informieren, findet am Mittwoch, 26. Februar 2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr, eine digitale Sprechstunde statt. Interessierte erhalten einen Überblick über das Projekt und die einzelnen Phasen der Wärmeplanung in Leverkusen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Einwahldaten über die Plattform "Zoom" sowie Hinweise zur digitalen Sprechstunde und zu weiteren Informationsangeboten sind auf der städtischen Homepage zu finden unter https://www.leverkusen.de/stadt-entwickeln/umwelt/kommunale-waermeplanung (Öffnet in einem neuen Tab) .
Eine vorherige Anmeldung für die digitale Sprechstunde ist nicht erforderlich.
Fragen zum Thema können vorab auch an den Fachbereich Mobilität und Klimaschutz gerichtet werden: Per E-Mail an 31-klimastadt.leverkusende. Die Fragen werden gesammelt und dem Planungsbüro zur Beantwortung in der digitalen Sprechstunde am 26. Februar 2025 zugeleitet. Soweit bereits möglich, erfolgt auch eine Beantwortung per E-Mail.