Stadt Leverkusen

Kooperationsprojekt mit Nikopol

Seit Oktober 2024 ist die vhs Leverkusen Teil der zweiten Phase des Urban X-Change Projektes des DVV International und kooperiert in mehreren Veranstaltungen mit einem Institut der Erwachsenenbildung im ukrainischen Nikopol.

In Leverkusen gibt es darum zwei neue Kursformate, die am 13.03.2025 und am 21.03.2025 starten und deren Anliegen es ist, ein Stück Lebensrealität aus der Ukraine nach Deutschland zu holen und unsererseits unseren Partner*innen am Dnepr unsere Stadt und ihre Bürger näher zu bringen. 

Am 13.03.2025 um 17:00 Uhr trifft sich die Fotografiegruppe von Gabriele Dietrichs zur ersten von insgesamt sechs Sitzungen in Raum 203 des Forums Leverkusen. Unter dem Motto „Reflections – Stadtbilder“ machen sich die Teilnehmenden auf, um unter professioneller Anleitung Leverkusen mit der Kamera einzufangen. Im Fokus stehen Gebäude, Landschaften und urbane Szenerien, die den Charakter Leverkusens darstellen. 

Am 21.03.2025 um 17:30 Uhr kommen die Teilnehmenden des Malereiprojektes „Verbundenheit“ im vhs-Atelier im Bunker in Opladen zusammen. Dozentin Elena Büchel, gebürtige Ukrainerin, erarbeitet mit den Leverkusener*innen auf jeweils einer halben Leinwand ebenfalls Teilaspekte unserer Lebensrealität. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Auch für diesen Kurs sind insgesamt sechs Termine geplant. 

In einer Abschlusssitzung in jedem Kurs wird eine Videokonferenz mit den Teilnehmenden der Parallelkurse in der Ukraine organisiert. Dabei erfolgt ein Austausch über die Wahl der Motive und die neu geschaffenen Effekte, die entstehen, wenn die Stadtbilder Nikopols und Leverkusens sich treffen.

Die Teilnahme an den Kursen ist entgeltfrei und für alle Bürger*innen offen. Das Projekt ist gefördert und unterstützt vom Auswärtigen Amt und der Internationalen Sektion des Deutschen Volkshochschulverbandes. Melden Sie sich gerne an und werden Sie Teil dieser besonderen künstlerischen Begegnung.

Anmeldung auf der Seite der VHS Leverkusen unter: Urban X-Change Projekt Nikopol (Öffnet in einem neuen Tab)  

Für weitere Informationen:

Uta Wagner
Telefon: 0214 406-4185
E-Mail: uta.wagnervhs-leverkusende

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise