Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Schulwegsicherung: Bilanz zur Aktionswoche
Im Zuge einer Schwerpunktaktion hat die Verkehrsüberwachung des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Kommunalen Ordnungsdienst die Verkehrssituationen im Umfeld der Leverkusener Schulen in der letzten Januarwoche verstärkt überwacht.
Hierbei sollten insbesondere zu den Schulandienungszeiten Verstöße im ruhenden Verkehr (beispielsweise Verstöße durch unzulässiges Gehwegparken, Parken in Einmündungs- und Kreuzungsbereichen, Verstöße gegen gesetzliche und ausgeschilderte Haltverbote etc.) als auch Geschwindigkeitsüberschreitungen im Umfeld der Schulen festgestellt und geahndet werden.
Ziel ist es insgesamt, Verkehrswege für alle Verkehrsteilnehmenden sicher zu gestalten – besonders für Kinder. Dieses Ziel hat der Rat der Stadt Leverkusen in seiner Sitzung vom 11.12.2023 bekräftigt, indem er die Verwaltung beauftragt hat, bis zum Ende des Schuljahres 2024/25 ein umfassendes Konzept zur Schulwegsicherung für alle Schülerinnen und Schüler der Stadt Leverkusen zu erstellen. In einem ersten Schritt hat die Verwaltung eine Umfrage zur Schulwegsicherung durchgeführt, die aktuell ausgewertet wird. Eine erste Sofortmaßnahme war die verstärkte Überwachung im Umfeld Leverkusener Schulen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in das Schulwegsicherungskonzept ein.
Die Aktionswoche zeigt auf, dass oftmals allein die Ankündigung als auch die verstärkte Präsenz der Ordnungskräfte vor Ort dabei hilft, eine Verbesserung der Verkehrssituation und eine bessere Einhaltung der Verkehrsregeln durch die überwiegenden Verkehrsteilnehmenden herbeizuführen.
Nichtsdestotrotz wurden durch die städtischen Mitarbeitenden im Rahmen der Aktion zur Schulwegsicherung 107 Verstöße im ruhenden Verkehr festgestellt. Hierbei waren insbesondere Verstöße hinsichtlich des unerlaubten Gehweghaltens und -parkens auffällig. Bei diesbezüglichen Feststellungen erwartet die betroffenen Fahrzeugführenden im Regelfall ein Verwarnungsgeld in Höhe von mindestens 50 Euro. Zudem konnten im Umfeld der Schulen insgesamt 809 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden.
Während der Schwerpunktaktion haben die Mitarbeitenden des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern für die Kontrollen im Umfeld der Schulen erhalten. Die Kontrollen auf den Schulwegen und im Umfeld der Leverkusener Schulen werden nun im Zuge der personellen Möglichkeiten und üblichen Einsatzplanung fortgeführt.