Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Quartierstreffpunkt Dönhoffstraße – Ein Blick hinter die Kulissen
Am Samstag, 10. Mai, begrüßt Oberbürgermeister Uwe Richrath um 10 Uhr die Besucherinnen und Besucher des Quartierstreffpunkts Dönhoffstraße zum Tag der Städtebauförderung. Die Umgestaltung der Alten Feuerwache an der Moskauer Straße ist bisher das umfangreichste Projekt, das im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Leverkusen-Wiesdorf (InHK) mit Mitteln aus der Städtebauförderung umgesetzt wurde und wird.
Bereits abgeschlossen sind die aufwändige Sanierung der Alten Feuerwache und der Neubau der Mensa für die offene Ganztagsschule Dönhoffstraße (OGS). Noch im Bau befindet sich die Multifunktionshalle. Alle Interessierten sind eingeladen, sich bei Kaffee und Schnittchen die Räumlichkeiten und Angebote des Quartierstreffs anzuschauen. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher organisiert das Quartiersmanagement Bastelaktionen.
Im Anschluss an die Ansprache von Oberbürgermeister Richrath findet um 10:30 Uhr eine Führung über das Gelände statt. Erläutert werden die aktuellen Bautätigkeiten für Multifunktionshalle und Außenanlagen. Stefan Karl, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung, und sein Kollege Jan Schmandt vom Fachbereich Stadtgrün der Stadt Leverkusen erläutern die Planungen und den Stand der Umsetzung. Interessierte erhalten zudem die Möglichkeit den Neubau der Offenen Ganztagsschule (OGS) zu besichtigen. Björn Schaub, stellvertretender Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße, führt durch den neuen Gebäudekomplex, der sowohl die Mensa als auch Multifunktionsräume für die Schülerinnen und Schüler beherbergt.
Buntes Programm für die ganze Familie
Wie sich die Kinder der ersten Klasse zukünftig die Außenanlagen mit dem neuen Klettergerüst vorstellen, zeigen sie in einer Ausstellung, die extra für den Tag der Städtebauförderung vorbereitet wurde. Auch das Schülerparlament sowie der Kinderchor der Grundschule bringen sich an diesem Tag mit ein. Das Stadtteilmanagement informiert im Quartierstreff gemeinsam mit der Leverkusen Immobiliengesellschaft mbH (LEVI) über weitere Projekte, die im Rahmen des InHK bereits umgesetzt wurden bzw. die sich in Umsetzung oder Planung befinden. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, die sich für das Hof- und Fassadenprogramm interessieren, können sich über die Fördermöglichkeiten bei Alexandra Peters informieren - als baufachliche Beratung ist sie ebenfalls bis 13 Uhr für Gespräche vor Ort.
Der Quartierstreff ist am Samstag, den 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr, geöffnet. Der „Tag der Städtebauförderung“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte‐ und Gemeindebund. Kommunen, die Mittel aus der Städtebauförderung erhalten, präsentieren bundesweit ihre Projekte. Die Stadt Leverkusen nimmt jedes Jahr teil.
Fragen zum Ablauf können an das Stadtteilmanagement, Silke de Roode, gestellt werden. Telefon: 0174 6815412. E-Mail: sderoodestadtplanung-dr-jansende