Stadt Leverkusen

Leverkusen 2040+ startet in neue Phase

Im Rahmen des Zukunftsprozesses „Leverkusen 2040+“, wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht.

In dem Prozess hin zu einer übergeordneten Handlungsstrategie für Leverkusen, der mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im Juni 2024 startete, fanden in den vergangenen Monaten Workshops mit drei unterschiedlichen Zielgruppen statt.

Fachwerkstatt Leverkusen 2040+
Fachwerkstatt Leverkusen 2040+

Nach der Zukunftswerkstatt, an der Politik, Verbände sowie Verwaltung teilnahmen, und der Jugendwerkstatt, die in der BayArena stattfand, trafen sich in der vergangenen Woche in zwei Fachwerkstätten Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Fachverwaltungen, aus Landwirtschaft und Naturschutz, Wirtschaft und Finanzen, Bildung, dem Immobilien-, Bau- und Wohnungsbereich, der Infrastruktur und Mobilität sowie dem Bereich Soziales.

Ziel der Workshops, die von den ausführenden Stadtentwicklungsbüros in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtplanung organisiert und durchgeführt wurden, war es, über mögliche Stadtziele und deren Zielkonflikte aus den zuvor erarbeiteten Szenarien zu diskutieren. Basis hierfür waren die Ergebnisse aus den vorangegangenen Arbeitsphasen und Veranstaltungen.

Die aus den Workshops vorliegenden Ergebnisse werden nun von den Stadtplanungsbüros ausgewertet, um im September im Rahmen einer Zielkonferenz über diese Ziele und deren Umsetzung diskutieren zu können. Anschließend werden die Ziele in Form einer Online-Beteiligung der Öffentlichkeit vor- und zur Diskussion gestellt.

Am Schluss des Prozesses liegt für die Stadt Leverkusen eine handlungsleitende Strategie vor, die bis in die räumliche Tiefe betrachtet, richtungsweisend für zukünftige Entscheidungen ist. Gerade vor dem Hintergrund der Haushaltslage kann diese Strategie wegweisend für zukunftsfähige Investitionen sein.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise