Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Künstler präsentieren ihre Heldenfiguren
Alle lieben Helden. Die im echten Leben, aber auch diejenigen, die uns in Filmen, Büchern, Comic-Heften oder Songs durchs Leben begleiten. Je charakteristischer die Figuren, umso leichter identifizieren wir uns mit ihnen, trauern, zittern oder jubeln mit ihnen und erleben gemeinsam die spannendsten Geschichten. Manchmal schließen wir sogar Freundschaften und erinnern uns Jahre später gern daran.
Die Stadtbibliothek Leverkusen stellt vom 30. April bis zum 29. Mai 2025 ganz besondere Heldenbilder vor.
In der Ausstellung „Charaktere“ präsentieren vier Kreative ihre eigenen Heldenfiguren, die allesamt in unterschiedlichen Genres zum Leben erweckt wurden. Jede Figur wurde auf eine eigene Art und Weise entwickelt und künstlerisch umgesetzt. Der direkte Vergleich der Stilmittel und der Techniken macht die Ausstellung besonders spannend, lebendig und sehenswert für kleine und für große Heldenfans.
Die Malerin Birgitt Negro hat in ihrem Atelier Farbenherz Bilder kreiert, die von der Reise Julies erzählen. Sie sagt dazu: Außergewöhnliche Zeiten lassen bei mir außergewöhnliche Werke entstehen. So auch die Bilder, die Gefühle und Zustände, die Julies Reise begleiten.
Norbert Kaluza gestaltet gewöhnlich exakt ausgearbeitete abstrakte Keramik-Skulpturen. Mit Paulchen, seiner neuesten Figur, wechselt er zu einem spontanen und unpräzisen Stil und verleiht damit seiner Figur eine beneidenswerte Gelassenheit.
Der Drache Kasimir aus der dreibändigen Kinderbuchreihe „Drachenfreunde“ stammt aus der Feder von Autorin Marlies Dohrn. Als ehemalige Grundschullehrerin ist es ihr wichtig, ihre Leidenschaft für fantastische Geschichten in ihren Büchern sichtbar werden zu lassen und den Lesespaß bei Kindern zu fördern. Die Illustratorin Myria Stricker hat den quirligen kleinen Drachen mit Pinsel und Aquarell ins Leben gerufen und die Geschichten von ihm und seinem Freund Matti illustriert.
Vernissage:
Mittwoch, den 30.04.2025 um 17 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek
Der Besuch der Vernissage ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesaktuelle Informationen befinden sich auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Die Ausstellung kann vom 30.04. bis 29.05.2025 kostenfrei während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden.
Ort:
Stadtbibliothek Leverkusen
Hauptstelle (Rathaus-Galerie)
Friedrich-Ebert-Platz 3d
51373 Leverkusen-Wiesdorf
Ansprechperson:
Cassandra Hennes
0214-406-4240
cassandra.hennesstadtbibliothek-leverkusende