Stadt Leverkusen

Amtsgericht: Infotag "Betreuung"

Das Amtsgericht Leverkusen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Infotag Betreuung am 29. April 2025 ein. Interessierte können sich von 10 bis 14 Uhr zu den Themen "Rechtliche Betreuung" und Vorsorge informieren.

Das Amtsgericht im Stadtteil Opladen
Das Amtsgericht an der Gerichtsstraße ist Ort des Infotags zum Thema Betreuung

Etwa 1,3 Millionen Menschen in Deutschland werden aktuell durch eine rechtliche Betreuerin oder einen Betreuer unterstützt. Eine solche Betreuung brauchen Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr oder vorübergehend nicht selbst regeln können.

Bürgerinnen und Bürger erhalten am "Tag der Betreuung" in Leverkusen die Gelegenheit, sich zu informieren, beraten zu lassen, ihre Fragen zu stellen sowie eventuelle Unsicherheiten und Sorgen abzubauen. Die Veranstaltung soll auch Vorurteile zum Thema rechtliche Betreuung abbauen und dazu ermutigen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen, ehe der Notfall eintritt.

 
Vorträge, Begegnungen, Aufklärung – Betroffene berichten

Die Besuchenden erhalten aktuellen Input zum Thema über Vorträge von Richter*innen, Rechtspfleger*innen, Ärzteschaft und anderen wie der Betreuungsbehörde der Stadt Leverkusen.  
Der Info-Tag ermöglicht Begegnungen mit den Akteuren rund um das Thema "Rechtliche Betreuung". Ergänzend zu den Vorträgen der Fachleute, werden auch Betroffene von ihren Erfahrungen und dem Nutzen einer Betreuung berichten. In Form einer Podiumsdiskussion können Fragen geklärt werden. An Infoständen können Interessierte ins Gespräch kommen.

Als Ansprechpartnerin steht unter anderem auch Yvonne Berg als Leiterin der Betreuungsbehörde Leverkusen zur Verfügung. Mitglieder des Arbeitskreises der Berufsbetreuer werden vor Ort sein sowie Mitarbeitende von Betreuungsvereinen für Fragen zur Verfügung stehen. Die Betreuungsvereine stellen dabei ihre Angebote und Aufgabenbereiche vor. Für ehrenamtliche Betreuungspersonen und Angehörige werden Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt und darüber aufgeklärt, welche Anforderungen an Angehörige oder sonstige ehrenamtliche Betreuungspersonen gestellt werden.

Mehrsprachige Materialien

Vordrucke für Vorsorgevollmachten sowie Informationsbroschüren liegen ebenfalls bereit. Zwischen 10:00 bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Vorsorgevollmachten beglaubigen zu lassen (Kosten: 10 Euro).
Das Thema Vorsorge ist umfangreich und es kann schwierig sein, dieses mit Angehörigen und Betroffenen zu besprechen. Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsbehörde bieten den Interessierten gerne den geeigneten Raum dafür, indem gemeinsame Beratungstermine vereinbart werden. Flyer und Vordrucke sind in vielen Sprachen verfügbar.

Zahl der Betroffenen steigt

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland eine rechtliche Betreuung benötigen, hat sich in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland verdoppelt. Der gesellschaftliche Stellenwert der Betreuenden ist dementsprechend enorm hoch.
Ursachen bei den Betroffenen können eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung sein, eine psychische Erkrankung oder ein plötzlicher medizinischer Vorfall wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Die rechtliche Betreuung kann nur von Betreuungsgerichten angeordnet werden, die zu den Amtsgerichten gehören.

  • Termin-Info:
    "Tag der Betreuung" am Dienstag, 29. April 2025
    von 10:00 - 14:00 Uhr
    im Amtsgericht Leverkusen   
    Gerichtsstraße 9, 51379 Leverkusen
     

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise