Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben in Lev
Gesellschaft & Soziales
Beirat für Menschen mit Behinderung
Gütesiegel für Barrierefreiheit

Mehr Teilhabe im Alltag: Siegel für Barrierefreiheit

Informationen

Drei Stufen hoch bis zum Eingang ins Restaurant, eine Rampe gibt es nicht. Im Geschäft sind die Gänge zu eng, um mit dem Rollstuhl zu rangieren.

Barrierefreiheit bedeutet auch Teilhabe am öffentlichen Leben: Wer die Stufen ins Geschäft oder ins Restaurant nicht ohne fremde Hilfe erreichen kann, ist vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Mehr Barrierefreiheit im Alltag – dieses Ziel hat sich daher der Beirat für Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit der Stadt Leverkusen gesetzt. Öffentliche Einrichtungen, Geschäfte und Restaurants mit einem barrierefreien Zugang erhalten ein Barrierefrei-Siegel, mit dem sie werben können.

Das Barrierefrei-Siegel

  • zeigt Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit vorübergehenden Einschränkungen, ob sie den Ort gut erreichen können
  • schafft ein Bewusstsein dafür, wie sehr Barrieren im Alltag einschränken können

Warum brauche ich als Betreiber*in das Barrierefrei-Siegel?

  • Ihr Geschäft/Restaurant ist für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen besser sichtbar
  • Sie können das Siegel für Ihre Werbung nutzen und erreichen neue Kundinnen und Kunden
  • Sie tragen konkret zu mehr Barrierefreiheit und Teilhabe am öffentlichen Leben bei

Beantragung des Siegels für Barrierefreiheit

Kontaktdaten
Ich erfülle die Voraussetzungen über den Zugang zur Einrichtung (siehe Checkliste)*
Ich erfülle die Voraussetzungen über Türen und Durchgänge(siehe Checkliste)*
Ich erfülle die Voraussetzungen für Aufzüge (siehe Checkliste)*
Ich erfülle die Voraussetzungen für Toiletten (siehe Checkliste)*
Datenspeicherung und Datennutzung*
Sicherheitsabfrage
Formular absenden

Vielen Dank fürs Teilen