Straßensozialarbeit
Die Straßensozialarbeit ist eine offene, problemorientierte, mobile und stationäre Angebotsform. Sie richtet sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsene, die ausgegrenzt oder von Ausgrenzung bedroht sind. Herkömmliche Angebote der Jugendhilfe erreichen sie nicht mehr.
-
Überblick
Angebote im mobilen Bereich/Wohnprojekt:
- Bereitstellen niedrigschwelliger Angebote wie Waschen, Duschen, sowie Koch- und Essgelegenheiten.
- Unterstützung bei Obdachlosigkeit und Wohnraumsuche
- Hilfen bei BAföG, Kindergeld, Hartz IV und Arbeitslosengeld
- Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
- Beratung bei Problemen mit dem Konsum von Alkohol und Drogen oder bei Sucht
- Beratung und Unterstützung bei Schulden
- Unterstützung bei Gewaltproblematiken
- Hilfen bei sexuellem Missbrauch
- Unterstützung bei Schwangerschaft
- Unterstützung für junge Eltern (zum Beispiel Beantragung von Erziehungsgeld, Hilfen für Alleinerziehende)
- Unterstützung im Umgang mit Polizei und Justiz
- Angebot von Sprechstunden unter anderem bei dem Jobcenter Arbeit und Grundsicherung Leverkusen (Jobcenter AGL) und der Volkshochschule (VHS)
- Sozialpädagogische Betreuung und Versorgung von jungen Erwachsenen in einem Wohnprojekt
- Einübung von Selbstorganisation und Selbstverantwortung
- Förderung der sozialen Kompetenz in einer Wohngruppe
-
Downloads / Links
Links und Downloads
-
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
Liste der zuständigen Personen Frau Groh-Mers Abteilungsleitung Nicole Riechert – Thorsten Schepers – Organisationseinheiten