Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Mach mit!
Schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, Mensch in Not zu helfen?
Bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen zählt jede Minute - und genau hier kommt die Freiwillige Feuerwehr ins Spiel. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr setzen sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Mitmenschen ein. Werde Teil davon!
Warum Mitmachen?
Die Freiwillige Feuerwehr bietet die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Gemeinde beizutragen, neue Fähigkeiten zu erlernen und echte Kameradschaft zu erleben. Ob technikbegeistert, musikalisch oder einfach der Wunsch, etwas Gutes zu tun – hier findet jede*r seinen Platz und bringt individuelle Stärken ein.
Wer kann mitmachen?
Alle, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind willkommen. Ob jung oder alt, Frau oder Mann – die Freiwillige Feuerwehr freut sich über jede helfende Hand. Interessierte können gerne zunächst an einem Übungsdienst teilnehmen, um zu sehen, ob dieses Ehrenamt das Richtige ist.
Was erwartet mich?
- Spannende Einsätze: Von Brandeinsätzen über technische Hilfeleistungen bis hin zum Katastrophenschutz – kein Tag ist wie der andere.
- Aus- und Weiterbildung: Eine fundierte Ausbildung sorgt dafür, sicher und professionell im Einsatz handeln zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Gemeinschaft: Feuerwehr bedeutet Teamarbeit. Die Mitglieder stehen füreinander ein – in Einsätzen und auch darüber hinaus.
- Ein sinnvolles Hobby: Bei der Feuerwehr wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Gemeinschaft geleistet, sondern es ergeben sich auch viele neue Bekanntschaften und gemeinsame Aktivitäten.
Wie kann ich mitmachen?
Der nächste Schritt ist ganz einfach. Ein Kontakt zur Freiwilligen Feuerwehr oder die Teilnahme an einem Übungsdienst bietet die Möglichkeit, alles über die Ausbildung, die Aufgaben und den Einstieg ins Ehrenamt zu erfahren.