Zugewanderte

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Zur Förderung der interkulturellen Kompetenz ist es wichtig die Familiensprache in Wort und Schrift zu beherrschen. Der HSU ist ein kostenfreies Angebot, welches sich an Schülerinnen und Schüler richtet, die mit einer anderen Herkunftssprache als Deutsch aufgewachsen sind und und ihre Familiensprache vertiefen möchten.

Anmeldung zum HSU

Die Anmeldung läuft nur über das Sekretariat der Schule, welche die Schülerinnen und Schüler regulär besuchen. Die Teilnahme ist für das gesamte Schuljahr verbindlich und verlängert sich automatisch. 
Informationen gibt es im Sekretariat der regulären Schule oder bei Frau C. Wrase claudia.wrasestadt.leverkusende und Herrn S. Kaygisiz serkan.kaygisizhsu.nrwschule. Das Anmeldeformular ist hier als Download erhältlich:

HSU Sprachangebote in Leverkusen

Ansprechpersonen

Frau Claudia Wrase (Schulamt)
E-Mail: claudia.wrasestadt.leverkusende
Telefon: +49 (0) 214 406 4094

Herr Serkan Kaygisiz (Koordinierende Lehrkraft)
E-Mail: serkan.kaygisizhsu.nrwschule

Informationen in Landessprache

Auch interessant

  • Drei Personen sitzen zusammen am Tisch und lachen
    mehr
    Zugewanderte

    Zugewanderte

    Sprache verbindet und erleichtert den Zugang in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Leverkusen bietet Neuzugewanderten ein breites Programm an Sprach- und Integrationskursen.
  • Gemeinsames Essen
    mehr
    Stadt Leverkusen

    Zweite Heimat - Willkommen in Leverkusen

    Leverkusen ist eine internationale Stadt. Wir heißen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen willkommen, die hier ein neues Zuhause finden wollen. Integration ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit.
  • Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Malkurs und malen
    mehr
    Erwachsene

    Erwachsene

    Als Bildungsstandort bietet Leverkusen von der Alphabetisierung bis zum Hochschulstudium Aus- und Weiterbildung für viele Bedarfe.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise