Bilder 2022
-
Der erste Impfbus der wupsi in RheindorfAnfang Januar in der Corona-Pandemie: Mobiles Impfen im Bus. Die wupsi stellt einen Bus bereit, der umgebaut in den kommenden Monaten als Impfbus dient. Oberbürgermeister Uwe Richrath (vlks.n.re.), wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und Tim Feister, der Verantwortliche beim Malteser Hilfsdienst Leverkusen beim ersten Buseinsatz in Rheindorf-Nord. Anfang Januar in der Corona-Pandemie: Mobiles Impfen im Bus. Die wupsi stellt einen Bus bereit, der umgebaut in den kommenden Monaten als Impfbus dient. Oberbürgermeister Uwe Richrath (vlks.n.re.), wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und Tim Feister, der Verantwortliche beim Malteser Hilfsdienst Leverkusen beim ersten Buseinsatz in Rheindorf-Nord. Stadt Leverkusen
-
Spendenübergabe der GHIA
7. Februar: Spendenübergabe
Die GHIA Gesellschaft für industrielle Automatisierung mbH unterstützt den Verein TuS Rheindorf und den lokalen Förderverein des Kinderschutzbundes mit einer Spende von jeweils 2000 Euro.
Pressemitteilung der Stadt7. Februar: Spendenübergabe
Stadt Leverkusen
Die GHIA Gesellschaft für industrielle Automatisierung mbH unterstützt den Verein TuS Rheindorf und den lokalen Förderverein des Kinderschutzbundes mit einer Spende von jeweils 2000 Euro.
Pressemitteilung der Stadt -
Sekundarschule: Spende Für Flutopfer11. Februar: Genau 2159,92 Euro sammelte die Sekundarschule im Rahmen eines Sponsorenlaufs für die Flutopfer in der Stadt. Schülerinnen und Schüler übergaben den Scheck symbolisch OB Uwe Richrath. 11. Februar: Genau 2159,92 Euro sammelte die Sekundarschule im Rahmen eines Sponsorenlaufs für die Flutopfer in der Stadt. Schülerinnen und Schüler übergaben den Scheck symbolisch OB Uwe Richrath. Stadt Leverkusen
-
Frauenbüro wird Gleichstellungsbüro
3. März: Bei einem Pressegespräch informierten Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Richrath und OB Uwe Richrath - beide sind "Namensvettern" - über die gewandelte Arbeit des Büros.
Mehr in der Pressemitteilung3. März: Bei einem Pressegespräch informierten Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Richrath und OB Uwe Richrath - beide sind "Namensvettern" - über die gewandelte Arbeit des Büros.
Stadt Leverkusen
Mehr in der Pressemitteilung -
Werbung für VHS-Klimafit-Kurs
3. März: Die Initiatoren, Umweltdezernent Alexander Lünenbach und OB Uwe Richrath warben für die Teilnahme am Kurs "Klimafit". Angesichts der Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels will der Kurs, neben vielen Informationen, auch zu Aktionen vor Ort motivieren.
Mehr in der Pressemitteilung3. März: Die Initiatoren, Umweltdezernent Alexander Lünenbach und OB Uwe Richrath warben für die Teilnahme am Kurs "Klimafit". Angesichts der Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels will der Kurs, neben vielen Informationen, auch zu Aktionen vor Ort motivieren.
Stadt Leverkusen
Mehr in der Pressemitteilung -
Gedenkbaum gesetzt
Im Neuland-Park erinnert ein Baum seit März an die Opfer der schlimmen Explosion und des Brandes im Entsorgungszentrum des Chemparks. Dezernentin Andrea Deppe (lks.) und OB Uwe Richrath pflanzten den Ahorn neben einem Gedenkstein mit Aufschrift.
Mehr in der PressemitteilungIm Neuland-Park erinnert ein Baum seit März an die Opfer der schlimmen Explosion und des Brandes im Entsorgungszentrum des Chemparks. Dezernentin Andrea Deppe (lks.) und OB Uwe Richrath pflanzten den Ahorn neben einem Gedenkstein mit Aufschrift.
Stadt Leverkusen
Mehr in der Pressemitteilung -
Infopoint Ukraine eröffnet
29. März: Die Stadt hat eine zentrale Anlaufstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen eingerichtet. Der Krieg, von Russland gegen die Ukraine begonnen, bringt Not und Leid über viele Menschen und erschüttert die Welt.
Infos Ukraine-Hilfe29. März: Die Stadt hat eine zentrale Anlaufstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen eingerichtet. Der Krieg, von Russland gegen die Ukraine begonnen, bringt Not und Leid über viele Menschen und erschüttert die Welt.
Stadt Leverkusen
Infos Ukraine-Hilfe -
Architekturpreis für den ZOB
29. März: Schwarz auf weiß steht es auf der Plakette des Internationalen Architekturpreises. Das Dach des neuen Busbahnhofs in der City Wiesdorf ist in mehrfacher Hinsicht ausgezeichnet. Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.lks.n.re.), Architektin Monika Weber-Pahl und Baudezernentin Andrea Deppe präsentierten den Preis.
Mehr in der Pressemitteilung29. März: Schwarz auf weiß steht es auf der Plakette des Internationalen Architekturpreises. Das Dach des neuen Busbahnhofs in der City Wiesdorf ist in mehrfacher Hinsicht ausgezeichnet. Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.lks.n.re.), Architektin Monika Weber-Pahl und Baudezernentin Andrea Deppe präsentierten den Preis.
Stadt Leverkusen
Mehr in der Pressemitteilung -
Autobahn-Varianten neu bewerten
Oberbürgermeister Uwe Richrath traf am 4. April gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Nyke Slawik (re) und Serap Güler (lks.) im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin den Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Luksic. Ergebnis: Die Ausbauvarianten für die Autobahnen werden anhand der Lärmschutz-Richtlinien neu bewertet. Um die Mehrkosten für einen Tunnel zu finanzieren, soll geprüft werden, inwieweit sich das Land daran beteiligen kann.
Mehr zum Thema hierOberbürgermeister Uwe Richrath traf am 4. April gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Nyke Slawik (re) und Serap Güler (lks.) im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin den Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Luksic. Ergebnis: Die Ausbauvarianten für die Autobahnen werden anhand der Lärmschutz-Richtlinien neu bewertet. Um die Mehrkosten für einen Tunnel zu finanzieren, soll geprüft werden, inwieweit sich das Land daran beteiligen kann.
Stadt Leverkusen
Mehr zum Thema hier -
Neue E-Bus-Flotte am Start
11. April: Stellten die ersten zehn neuen Elektrobusse der wupsi vor: Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.lks.n.re.), Stephan Santelmann, der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und NVR-Geschäftsführer Michael Vogel
Mehr dazu hier.11. April: Stellten die ersten zehn neuen Elektrobusse der wupsi vor: Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.lks.n.re.), Stephan Santelmann, der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und NVR-Geschäftsführer Michael Vogel
wupsi GmbH
Mehr dazu hier. -
Fahrrad-Bus: Saison eröffnet
Der "Bergische Fahrradbus" ist ein regionales Gemeinschaftsprojekt. Seit fünf Jahren können Wanderer und Radfahrer mit dem Shuttle-Bus Leverkusen und das Bergische über Panorama-Radwege und -Routen erkunden. Zum Saisonstart 2022 wurde für das Angebot - nach der Corona-Zeit - wieder geworben.
Link zum AngebotDer "Bergische Fahrradbus" ist ein regionales Gemeinschaftsprojekt. Seit fünf Jahren können Wanderer und Radfahrer mit dem Shuttle-Bus Leverkusen und das Bergische über Panorama-Radwege und -Routen erkunden. Zum Saisonstart 2022 wurde für das Angebot - nach der Corona-Zeit - wieder geworben.
Stadt Leverkusen
Link zum Angebot -
Arbeitnehmer-Empfang im Sensenhammer10. Mai: OB Uwe Richrath begrüßt die Gäste des Arbeitnehmer-Empfangs 2022. Aus Anlass des Tags der Arbeit am 1. Mai lädt die Stadt traditionell Arbeitnehmer sowie deren Vertretungen (Gewerkschaften) zum Empfang. 10. Mai: OB Uwe Richrath begrüßt die Gäste des Arbeitnehmer-Empfangs 2022. Aus Anlass des Tags der Arbeit am 1. Mai lädt die Stadt traditionell Arbeitnehmer sowie deren Vertretungen (Gewerkschaften) zum Empfang. Stadt Leverkusen
-
"Lust auf Leverkusen" rundum erneuert
Die Website "Lust auf Leverkusen" ist rundum erneuert und bietet Aktuelles, Sehenswertes und Verantstaltungs-Termine aus Leverkusen. Das Stadtmarketing stellte die neue Seite gemeinsam mit OB Richrath am 11. Mai vor.
Link zur PressemitteilungDie Website "Lust auf Leverkusen" ist rundum erneuert und bietet Aktuelles, Sehenswertes und Verantstaltungs-Termine aus Leverkusen. Das Stadtmarketing stellte die neue Seite gemeinsam mit OB Richrath am 11. Mai vor.
Stadt Leverkusen
Link zur Pressemitteilung -
Eröffnung Reallabor auf dem Markplatz
Seit 14. Mai ist auf dem Marktplatz in der City ein sogenanntes "Reallabor" eingerichtet. Verschiedene Gestaltungen, Sitzelemente, Grün, Sharing-Angebote und Street-Art, erproben neue Formen der Platzgestaltung. Denn bis dato gibt es auf dem Marktplatz nur Parkflächen für Autos.
Link zur PressemitteilungSeit 14. Mai ist auf dem Marktplatz in der City ein sogenanntes "Reallabor" eingerichtet. Verschiedene Gestaltungen, Sitzelemente, Grün, Sharing-Angebote und Street-Art, erproben neue Formen der Platzgestaltung. Denn bis dato gibt es auf dem Marktplatz nur Parkflächen für Autos.
Stadt Leverkusen
Link zur Pressemitteilung -
Landtagswahl: Gratulation
Am 15. Mai war Landtagswahl. Rüdiger Scholz (CDU) hat erneut das Direktmandat im Wahlkreis geholt. OB Uwe Richrath (lks.) gratulierte Scholz (re.) zum Erfolg.
Link zur SeiteAm 15. Mai war Landtagswahl. Rüdiger Scholz (CDU) hat erneut das Direktmandat im Wahlkreis geholt. OB Uwe Richrath (lks.) gratulierte Scholz (re.) zum Erfolg.
Stadt Leverkusen
Link zur Seite -
Start zum Stadtradeln
Am 29. Mai gings los: das 7. Stadtradeln. Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.re.), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, Mobilitätsmanager Christian Syring, Christiane Jäger, Fachbereichsleiterin Mobilität und Klimaschutz sowie Uwe Witte vom ADFC stellten die Aktion vor.
Link zur SeiteAm 29. Mai gings los: das 7. Stadtradeln. Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.re.), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, Mobilitätsmanager Christian Syring, Christiane Jäger, Fachbereichsleiterin Mobilität und Klimaschutz sowie Uwe Witte vom ADFC stellten die Aktion vor.
Stadt Leverkusen
Link zur Seite -
Empfang der Standortbotschafter
Am 10. Juni sind beim Empfang der Standortbotschafter und Standortbotschafterinnen im Schloss Morsbroich drei neue Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßt worden.
Mehr dazu hier.Am 10. Juni sind beim Empfang der Standortbotschafter und Standortbotschafterinnen im Schloss Morsbroich drei neue Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßt worden.
Wirtschaftsförderung Leverkusen
Mehr dazu hier. -
Protest in Berlin
Protesttag in Berlin: Am 10. Juni war eine Delegation aus Politik, von Anwohnenden und aus der Bürgerschaft gemeinsam mit OB Uwe Richrath in Berlin. Um dort gegen den oberirdischen Ausbau der A1 und A3 in Leverkusen zu protestieren. Mit dabei: Tausende Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gegen den oberirdischen Ausbau. L
Link zur SeiteProtesttag in Berlin: Am 10. Juni war eine Delegation aus Politik, von Anwohnenden und aus der Bürgerschaft gemeinsam mit OB Uwe Richrath in Berlin. Um dort gegen den oberirdischen Ausbau der A1 und A3 in Leverkusen zu protestieren. Mit dabei: Tausende Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gegen den oberirdischen Ausbau. L
Stadt Leverkusen
Link zur Seite -
-
Bombenfund in OpladenBombe entschärft: Der Experte vom Kampfmittelräumdienst (lks.) mit Oberbürgermeister Richrath (Mitte) und Feuerwehrchef Hermann Greven (re.). Am 15. August wurde bei Bauarbeiten an der Werkstättenstraße in Opladen der "Blindgänger", eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, gefunden. Rund 2500 Anwohnende mussten vor der Entschärfung evakuiert werden. Bombe entschärft: Der Experte vom Kampfmittelräumdienst (lks.) mit Oberbürgermeister Richrath (Mitte) und Feuerwehrchef Hermann Greven (re.). Am 15. August wurde bei Bauarbeiten an der Werkstättenstraße in Opladen der "Blindgänger", eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, gefunden. Rund 2500 Anwohnende mussten vor der Entschärfung evakuiert werden. Stadt Leverkusen
-
Geld für WiederaufbauHochwasser-Schäden beseitigen: Ministerin Ina Scharrenbach (Mitte) überreichte am 18. August den Förderbescheid des Landes. Mit rund 62 Millionen Euro unterstützt das Land den Wiederaufbau der öffentlichen Gebäude und Infrastruktur in Leverkusen. Hochwasser-Schäden beseitigen: Ministerin Ina Scharrenbach (Mitte) überreichte am 18. August den Förderbescheid des Landes. Mit rund 62 Millionen Euro unterstützt das Land den Wiederaufbau der öffentlichen Gebäude und Infrastruktur in Leverkusen. Stadt Leverkusen
-
Wettbewerb zu Manfort
Studierende der Architektur haben Pläne entworfen, wie der Stadtteil Manfort umgestaltet werden kann. Die besten Entwürfe wurden am 18. August ausgezeichnet.
Mehr dazu hierStudierende der Architektur haben Pläne entworfen, wie der Stadtteil Manfort umgestaltet werden kann. Die besten Entwürfe wurden am 18. August ausgezeichnet.
Stadt Leverkusen
Mehr dazu hier -
Ehrung Lehrer:innen und Schüler:innen
Anfang Oktober sind die jahrgangsbesten, insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an städtischen Schulen in der Musikschule geehrt worden. In den Ruhestand verabschiedet wurden neun Lehrer und Lehrerinnen.
Anfang Oktober sind die jahrgangsbesten, insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an städtischen Schulen in der Musikschule geehrt worden. In den Ruhestand verabschiedet wurden neun Lehrer und Lehrerinnen.
Stadt Leverkusen -
Spatenstich Dreifach-Sporthalle
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Uwe Richrath und Sportdezernent Marc Adomat gaben gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Pflieger, am 27. Oktober mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Baubeginn der Dreifach-Sporthalle für die NRW-Sportschule Landrat-Lucas-Gymnasium.
Link zur PressemitteilungAndrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Uwe Richrath und Sportdezernent Marc Adomat gaben gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Pflieger, am 27. Oktober mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Baubeginn der Dreifach-Sporthalle für die NRW-Sportschule Landrat-Lucas-Gymnasium.
Stadt Leverkusen
Link zur Pressemitteilung -
TH Campus Leverkusen
Die TH Köln öffnet am 17. Oktober ihren Campus Leverkusen in der Neuen Bahnstadt Opladen. Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des
Landes Nordrhein-Westfalen, und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft feierte die Hochschule den Einzug in das rund 8.000 Quadratmeter
große Gebäude.
Mehr InfosDie TH Köln öffnet am 17. Oktober ihren Campus Leverkusen in der Neuen Bahnstadt Opladen. Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des
Stadt Leverkusen
Landes Nordrhein-Westfalen, und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft feierte die Hochschule den Einzug in das rund 8.000 Quadratmeter
große Gebäude.
Mehr Infos -
Siegerehrung Stadtradeln
Die aktivsten Radlerinnen und Radler der Aktion STADTRADELN und des SCHULRADELNS werden am 19. Oktober 2022 bei einer Feier im Forum geehrt.
Mehr InfosDie aktivsten Radlerinnen und Radler der Aktion STADTRADELN und des SCHULRADELNS werden am 19. Oktober 2022 bei einer Feier im Forum geehrt.
Stadt Leverkusen
Mehr Infos -
Wimmelbild zeigt OpladenDie Leverkusener Illustratorin Myria Stricker überreicht im Oktober ein Exemplar ihres neues Wimmelbildes Opladen an OB Uwe Richrath. Die Leverkusener Illustratorin Myria Stricker überreicht im Oktober ein Exemplar ihres neues Wimmelbildes Opladen an OB Uwe Richrath. Stadt Leverkusen
-
Erster Leverkusener Jugendstadtrat
Rund 50 Mädchen und Jungen haben beim ersten Jugendstadtrat vom 25. bis 27. Oktober Lokalpolitik aktiv erlebt und gemacht. Oberbürgermeister Uwe Richrath begrüßte die Teilnehmenden.
Mehr InfosRund 50 Mädchen und Jungen haben beim ersten Jugendstadtrat vom 25. bis 27. Oktober Lokalpolitik aktiv erlebt und gemacht. Oberbürgermeister Uwe Richrath begrüßte die Teilnehmenden.
Stadt Leverkusen
Mehr Infos -
Fördergelder für Wiesdorfs Entwicklung
Oberbürgermeister Uwe Richrath (lks.) nahm am 24. Oktober Bescheide über rund 5,3 Mio. Euro Städtebaufördermittel vom Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Köln, Dr. Thomas Wilk (re.), entgegen.
Mehr InfosOberbürgermeister Uwe Richrath (lks.) nahm am 24. Oktober Bescheide über rund 5,3 Mio. Euro Städtebaufördermittel vom Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Köln, Dr. Thomas Wilk (re.), entgegen.
Bezirksregierung Köln
Mehr Infos -
Besuch Minister Oliver Krischer
Der Verkehrsminister des Landes, Oliver Krischer, war am 27. Oktober 2022 zu Gast in Leverkusen, um sich persönlich ein Bild vom geplanten Autobahnausbau zu machen. Die Stadt ist gegen die Ausbaupläne.
Mehr InfosDer Verkehrsminister des Landes, Oliver Krischer, war am 27. Oktober 2022 zu Gast in Leverkusen, um sich persönlich ein Bild vom geplanten Autobahnausbau zu machen. Die Stadt ist gegen die Ausbaupläne.
Stadt Leverkusen
Mehr Infos -
Gedenken am Platz der SynagogeAuch in diesem Jahr erinnert die Stadt zum 9. November an die Pogromnacht 1938. Gemeinsam mit Vertretenden der Religionsgemeinschaften, mit Schülerinnen und Schüler und mit Bürgerinnen und Bürgern am Platz der Synagoge im Stadtteil Opladen. Auch in diesem Jahr erinnert die Stadt zum 9. November an die Pogromnacht 1938. Gemeinsam mit Vertretenden der Religionsgemeinschaften, mit Schülerinnen und Schüler und mit Bürgerinnen und Bürgern am Platz der Synagoge im Stadtteil Opladen. Stadt Leverkusen
-
Session wird eröffnetAm 11.11. ist die närrische Session auch in Leverkusen eröffnet. Die Zeichen stehen gut, dass Prinz Marijo I. endlich - nach der langen Corona-Zwangspause - seine närrische Regentschaft richtig mit den Jecken und bei den Zügen feiern kann. Am 11.11. ist die närrische Session auch in Leverkusen eröffnet. Die Zeichen stehen gut, dass Prinz Marijo I. endlich - nach der langen Corona-Zwangspause - seine närrische Regentschaft richtig mit den Jecken und bei den Zügen feiern kann. Stadt Leverkusen
-
Leverkusen Taler verliehen
Ehrung zum Tag des Ehrenamtes: Oberbürgermeister Uwe Richrath zeichnet am 5. Dezember die diesjährige Preisträgerin Gisela Reinmuth (3.v.lks.) aus.
Er würdigt bei der Feier im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich auch erneut Ella Mehle (2.v.lks.), die Preisträgerin 2020. Wegen der Corona-Pandemie musste deren Ehrungsfeier ausfallen.
Link zur PressemitteilungEhrung zum Tag des Ehrenamtes: Oberbürgermeister Uwe Richrath zeichnet am 5. Dezember die diesjährige Preisträgerin Gisela Reinmuth (3.v.lks.) aus.
Stadt Leverkusen
Er würdigt bei der Feier im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich auch erneut Ella Mehle (2.v.lks.), die Preisträgerin 2020. Wegen der Corona-Pandemie musste deren Ehrungsfeier ausfallen.
Link zur Pressemitteilung