Verfügungsfonds
Beiratsmitglieder gesucht
Über die Bezuschussung beantragter Projekte entscheidet ein Beirat. Für beide Fonds werden aktuell Beiräte gebildet: ein Cityfonds-Beirat und ein Bürgerfonds-Beirat.
Für beide Beiräte suchen Quartiersmanagement und Stadtteilmanagement aktuell Interessierte, die sich ehrenamtlich einbringen und über die Vergabe der finanziellen Mittel mitentscheiden möchten.
Bewerben Sie sich bis zum 22. April 2022 im Stadtteilladen an der Breidenbachstraße 5-7 oder per Telefon beim Quartiers- und Stadtteilmanagement als Mitglied (ehrenamtlich) der Beiräte. In einem persönlichen Gespräch erläutern Ihnen die Quartiers- und Stadtteilmanagerinnen das Förderinstrument und die Aufgaben als Gremiumsmitglied. Für die Mitarbeit in den Beiräten sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich.
Für den Bürgerfonds werden gesucht: Sechs Vertreterinnen bzw. Vertreter von sozialen oder kulturellen Einrichtungen oder Vereinen aus dem Programmgebiet sowie sechs Vertreterinnen bzw. Vertreter für die Anwohnerinnen und Anwohner.
Für den Cityfonds werden gesucht: Je zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter des Einzelhandels, der Gastronomie, des Dienstleistungsgewerbes, der Anwohnerinnen und Anwohner und der Eigentümerinnen und Eigentümer, sowie je eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der City Werbegemeinschaft Wiesdorf und des Centermanagements der Rathaus-Galerie.
Im Rahmen der Beiratssitzungen werden die Anträge auf Fördermittel durch die Mitglieder diskutiert und entschieden, ob die Projekte einen Förderzuschlag erhalten.
Das Gremium trifft sich je nach Anzahl der Projektanträge drei- bis viermal im Jahr.
Dieser Fonds richtet sich im Schwerpunkt an Wirtschaftstreibende der City. Vornehmlich werden Projekte gefördert, die eine langfristige positive Auswirkung auf die City haben.
Wie beispielsweise atmosphärische Lichtkonzepte, Gestaltungen von Eingangssituationen in die Quartiere oder mobile Grün- und Blumengestaltungen.
Auch Maßnahmen zur Imagebildung sind förderfähig. Das können Gestaltungsmaßnahmen sein, die den Stadtraum aufwerten, wie künstlerische Gestaltungen im öffentlichen Raum.
Gefördert werden die Projekte mit bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 7.500 Euro je Projekt.
Unterstützung erhalten die Interessierten beim Stadtteilmanagement. Die Mitarbeitenden beraten zum Fonds und unterstützen beim Stellen des Antrags.
Ob eine Maßnahme gefördert wird, entscheidet ein ehrenamtlicher Beirat. Er tagt drei- bis viermal pro Jahr.
Der Bürgerfonds richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Vereine sowie Initiativen des Stadtteils Wiesdorf.
Gefördert werden können Angebote zur Stärkung der Stadtteilkultur, Beteiligungsmaßnahmen wie Workshops, Quartiersrundgänge, Aktions- und/oder quartiersbezogene Image-Kampagnen und andere Maßnahmen zur Stärkung des Miteinanders.
Über den Fonds können bis zu 100 Prozent der Kosten einer Maßnahme, maximal jedoch 5.000 Euro gefördert werden.
Bei Interesse an der Förderung Ihres Projektes, wenden Sie sich an das Quartiersmanagement. Die Mitarbeitenden beraten Sie zum Bürgerfonds und unterstützen Sie beim Stellen des Antrags.
Wie beim Cityfonds entscheidet auch beim Bürgerfonds ein ehrenamtlicher Beirat darüber, ob ein Projekt gefördert wird.
Kontakt Stadtteil- und Quartiersmanagement
Kontakt Cityfonds
Stadteilmanagement Wiesdorf
Silke de Roode / Stefanie Zanger
Breidenbachstraße 5-7
51373 Leverkusen
Telefon:
Silke de Roode: 0049 174-6815412
Stefanie Zanger: 0049 152-22670229
E-Mail:
sderoode@stadtplanung-dr-jansende
szanger@stadtplanung-dr-jansende
Kontakt Bürgerfonds
Quartiersmanagement Wiesdorf
Ulrike Liebe / Svenja Stettes
Breidenbachstraße 5-7
51373 Leverkusen
Telefon:
Ulrike Liebe: 0049 157-805 666 08
Svenja Stettes: 0049 157-345 153 04