Selbsthilfe-Gruppen
Film "Selbsthilfe wirkt!"
Das Jubiläum - 20 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle - konnte 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden.
Stattdessen ist ein Film entstanden. Unter dem Titel "Selbsthilfe wirkt!" stellen sind fünf Frauen und Männer vor, die Selbsthilfegruppen ehrenamtlich leiten. Was dieses Engagement bedeutet und wie wichtig es für Betroffene und Angehörige ist, davon berichten die fünf Porträts.
Der Film ist hier abrufbar.
Mehr als 60 Gruppen
In Leverkusen gibt es mehr als 60 Selbsthilfegruppen. Die meisten sind aus dem Bereich des Gesundheitswesens. Die Selbsthilfegruppen haben sich zu einer "Arbeitsgemeinschaft (AG) Selbsthilfe" zusammengeschlossen. Die AG Selbsthilfe trifft sich viermal im Jahr. Sie hat Sprecher gewählt, die die Arbeitsgemeinschaft nach außen vertreten.
Die Stadt Leverkusen finanziert die Aktivitäten der Selbsthilfegruppen. Ein Selbsthilfebeirat entscheidet über die Verwendung der Gelder. Ihm gehören Vertreter der AG Selbsthilfe, der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Stadt Leverkusen angehören. Voraussetzung für eine Förderung ist die Mitgliedschaft in der AG Selbsthilfe.
- Ein Verzeichnis der Gruppen und Initiativen finden Sie als Download auf dieser Seite.
Kontakt + Information
Die "Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land" informiert und berät zu folgenden Themen:
- über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
- unterstützt auf Wunsch Gruppenneugründungen.
- vermittelt Kontakte zwischen Selbsthilfegruppen und Ärzten, sowie anderen Fachleuten.
- organisiert Fortbildungsveranstaltungen.
- arbeitet mit der örtlichen AG Selbsthilfe zusammen und fördert den Erfahrungsaustausch der Gruppen untereinander.
- Träger der Beratungsstelle ist der Paritätische Wohlfahrtsverband
- Adresse:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land
Büro Leverkusen
Birgit Seehausen
Goetheplatz 4
51379 Leverkusen
Tel +49 (0)2171 94 94 95
Fax +49 (0)2171 94 94 96
mailto:selbsthilfe-levparitaet-nrworg
Internet: http://www.selbsthilfe-bergisches-land.de/