Karneval 2023
Der "Luminadensturm" zu Weiberfastnacht
Am Donnerstag, 16. Februar, „jeit et loss!“ Dann ist Weiberfastnacht und Straßenkarneval. Auch in Leverkusen verteidigt Oberbürgermeister Uwe Richrath um Punkt 11 Uhr 11 den Rathausschlüssel gegen den Ansturm der jecken Weiber. Wie in jedem Jahr wird er den närrischen Kampf wohl auch 2023 verlieren.
Prinz Marijo I. kämpft um Rathausschlüssel
Sein „Gegner“ in den Luminaden (Fußgängerzone Wiesdorf) ist Karnevalsprinz Marijo I. von den Roten Funken Leverkusen. Wer mit Gelächter, viel Musik, Schunkeln und Tanz in die tollsten Tage der fünften Jahreszeit einsteigen will, der sollte sich den Luminadensturm (10-12 Uhr) vormerken.
Live-Moderation durch Radio Leverkusen
Moderiert wird er von Diana Dahlmann (Radio Leverkusen) und Jörg Haacke (Literat Festausschuss Leverkusener Karneval). Das jecke Publikum darf sich ab 10 Uhr auf folgende Darbietungen freuen:
10 Uhr | Kinder- und Jugendtanzkorps der Stadtgarde Opladen e.V. |
10.30 Uhr | Kindertanzkorps der Rheinkadetten Wiesdorf 1949 e.V. mit Kinderprinz Mika I. |
10.45 Uhr | Pänz der KG Fidelio Manfort 1948 e.V. |
11.05 Uhr | Radio Leverkusen Moderatoren-Duo Karnevalssong |
11.11 Uhr | Kampf um den Rathausschlüssel: OB Uwe Richrath - Prinz Marijo I. |
11.45 Uhr | gemeinsamer Abmarsch |
ca. 11.50 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Karnevalszüge in den Stadtteilen
Die Session in den Sälen ist in vollem Gang. Jetzt nähert sie sich dem Höhepunkt - dem Straßenkarneval.
Karnevalszüge in den Stadtteilen
Wer rechtzeitig bei den Zügen am Straßenrand stehen will, sollte sich folgende Termine schon notieren:
- Hitdorf am Freitag, 17. Februar, um 14.33 Uhr
- Schlebusch am Karnevalssamstag, 18. Februar, um 13.33 Uhr
- Wiesdorf am Karnevalssonntag 19. Februar, um 13.33 Uhr
- Lützenkirchen am Karnevalssonntag, 19. Februar, um 14.11 Uhr
- Opladen am Rosenmontag, 20. Februar, um 14.11 Uhr
Die genauen Zugwege finden Sie im Geoportal der Stadt Leverkusen.
Sperrungen während der Karnevalszüge 2023
Karnevalszug Hitdorf am 17.02.2023:
- Sperrung des Zugweges ab 12.00 Uhr
- Während der kompletten Sperrzeit der Hitdorfer Straße gelten die Ringstraße und die Langenfelder Straße als Umleitungsstrecke.
- Wie in den Vorjahren stehen die Busse nach Zugende auf der Ringstraße und der Hitdorfer Straße.
- Der gebührenfreie Parkplatz am Hitdorfer See, Langenfelder Straße, steht wieder zur Verfügung.
- Abschleppmaßnahmen beginnen frühzeitig.
- Änderung des Zugweges: Hitdorfer Straße über Mohlenstraße, Lohrstraße, Parkstraße; von dort aus wieder auf die normale Zugwegstrecke Hitdorfer Straße (Änderung aufgrund der Baustelle im Bereich Hitdorfer Straße).
Karnevalszug Schlebusch am 18.02.2023:
- Sperrung des Zugweges ab 11.00 Uhr
- Wie in den Vorjahren steht begrenzter Parkraum am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zur Verfügung.
- Abschleppmaßnahmen beginnen frühzeitig.
- Analog zum letzten Jahr erfolgt die Sperrung der Von-Diergardt-Straße zwischen der Bergischen Landstraße und der Martin-Luther-Straße ab ca. 10.45 Uhr. In dem Zwischenstück wird wieder ein Sanitätszelt aufgebaut.
Karnevalszug Wiesdorf am 19.02.2023:
- Sperrung des Zugweges ab 10.30 Uhr.
- Gebührenfreier Parkraum unter der Stelzenautobahn an der Marienburger Straße steht aufgrund des Fußballspiels nicht zur Verfügung.
- Abschleppmaßnahmen beginnen frühzeitig.
Karnevalszug Lützenkirchen (Holzhausen) am 19.02.2023:
- Sperrung des Zugweges ab 12.00 Uhr
- Abschleppmaßnahmen beginnen frühzeitig.
Karnevalszug Opladen am 20.02.2023:
- Sperrung des Zugweges ab 10.30 Uhr
- Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus der GBO auf der Günther-Weisenborn-Straße (ehemalig. Parkhaus Kantstraße) mit 350 Stellplätzen. Ab 10.30 Uhr kann dieses nur noch von der Düsseldorfer Straße / Günther-Weisenborn-Straße aus angefahren bzw. verlassen werden.
- Abschleppmaßnahmen beginnen frühzeitig.
Glasverbot im Bereich Schlebusch
Bereits im 12. Jahr in Folge wird es an Weiberfastnacht wieder ein Sicherheitskonzept mit Zugangsbeschränkungen und Glasverbot rund um den Lindenplatz in Schlebusch geben. Feiernde können den abgesperrten Bereich an allen Sperrstellen nach vorherigen Kontrollen durch das Sicherheitspersonal passieren.
Das Glasverbot betrifft folgende Zeiträume:
- Donnerstag, 16. Februar 2023, 08.00 – 21.00 Uhr (Weiberfastnacht)
- Samstag, 18. Februar 2023, 10.00 – 19.00 Uhr (Karnevalszug Schlebusch)
Der Bereich des Glasverbotes wird auf folgende Straßen beschränkt:
- Fußgängerzone von der Einmündung Oulustraße / Lindenplatz bis zur Einmündung Gregor-Mendel-Straße
- Oulustraße von der Einmündung Münster´s Gäßchen bis zur Einmündung von-Diergardt-Straße / Hammerweg
- Ladenfläche und Parkplatz parallel zum Hammerweg und bis zur Dechant-Fein-Straße
Als zusätzliche Maßnahme wird die Oulustraße im Bereich zwischen Einmündung von-Diergardt-Straße/Hammerweg/Bergische Landstraße und der zweiten Einfahrt Münster's Gäßchen von der Herbert-Wehner-Straße aus kommend für den Individualverkehr gesperrt.
Der Verkehr wird aus Richtung Köln kommend von der Bergischen Landstraße über den Dhünnberg, Karl-Carstens-Ring und Herbert-Wehner-Straße umgeleitet. Anwohner können bis Einmündung Hammerweg und von-Diergardt-Straße anfahren. Die Anfahrt zum Münster´s Gäßchen erfolgt über die Herbert-Wehner-Straße.
Die Parkplätze Münster's Gäßchen und auch die Parkgarage sind über die Herbert-Wehner-Straße/Oulustraße erreichbar. Die Straße Münster's Gäßchen wird zum Einbahnstraßenverkehr mit der Einfahrt in Höhe Pfannkuchenhaus und Ausfahrt Höhe Haus-Nr. 40.
Der Busverkehr wird ab Einmündung Dhünnberg über Dhünnberg, Karl-Carstens-Ring und Herbert-Wehner-Straße umgeleitet. Diese Regelung gilt für Donnerstag, 16. Februar 2023, in der Zeit von 08.00 bis mindestens 21.30 Uhr. Die Haltestellen von-Diergardt-Straße und Gezelinallee werden nicht angefahren.
Öffnungszeiten Stadtverwaltung
Über die Karnevalstage gelten für die publikumsintensiven Fachbereiche der Stadtverwaltung unterschiedliche Öffnungszeiten.
Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar:
- Der Fachbereich Bürger und Integration hat mit seinen Abteilungen und Dienststellen bis 10.00 Uhr geöffnet, ebenso der Fachbereich Finanzen.
- Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr (Führerscheinstelle und Zulassung) hat an Weiberfastnacht bis 11.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
- Das Fundbüro und die Gewerbemeldestelle bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bußgeldstelle ist von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch erreichbar.
- Für den Fachbereich Soziales sind Termine in allen Bereichen nur nach Vereinbarung möglich.
- Fachbereich Kinder und Jugend: Vereinbarte Termine finden statt.
- Die Mehrheit der Städtischen Kitas haben an Weiberfastnacht, in Abstimmung mit den Eltern, nur bis mittags geöffnet; eine Notbetreuung ist gewährleistet.
- Zu Weiberfastnacht bleiben ebenfalls die Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf sowie die Schul- und Stadtteilbibliothek in Schlebusch geschlossen. Die Schul- und Stadtteilbibliothek Opladen bleibt von Weiberfastnacht bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen.
Freitag, 17. Februar:
- Der Fachbereich Bürger und Integration hat mit seinen Abteilungen und Dienststellen zu den normalen Zeiten geöffnet.
- Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr: Zulassung und Führerscheinstelle haben regulär zwischen 8.00 und 12.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
- Das Fundbüro und die Gewerbemeldestelle bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bußgeldstelle ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr telefonisch erreichbar.
- Für den Fachbereich Soziales sind Termine in allen Bereichen nur nach Vereinbarung möglich.
An Rosenmontag, 20. Februar, bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Ebenso geschlossen sind die städtischen Kitas.
Veilchendienstag, 21. Februar:
- Der Fachbereich Bürger und Integration hat mit seinen Abteilungen und Dienststellen zu den normalen Zeiten geöffnet.
- Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr: Bußgeldstelle: telefonisch 8.30 bis 12.30 Uhr; Ordnungs- u. Gewerbeangelegenheiten: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Zulassung und Führerscheinstelle haben zu den normalen Zeiten geöffnet.
- Für den Fachbereich Soziales sind Termine in allen Bereichen nur nach Vereinbarung möglich.
Es kann in der Karnevalszeit bei den einzelnen Fachbereichen zu Wartezeiten kommen. Deshalb empfiehlt es sich immer, zunächst anzurufen.