Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben in Lev
Familie, Kinder, Jugend
Das Zukunftspaket

Fördermittel für Kinder- und Jugendprojekte

Ihr seid zwischen 6 und 18 Jahren alt und möchtet ein Projekt im Bereich Gesundheit, Bewegung oder Kultur umsetzten? Ein Musikfestival veranstalten? Einen Mountainbike-Trail anlegen? Oder einen Kochworkshop durchführen? Egal was, fast alles ist denkbar.

Bewerbt Euch jetzt für Fördergelder aus dem Zukunftspaket!

Alle Leverkusener Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, die Projekte zu den Themenfeldern:

  • Gesundheit,
  • Bewegung oder
  • Kultur

entwickeln, können sich für Fördergelder bewerben.

Ihr könnt Euch Projekte zusammen in eurer Schulklasse, Jugendgruppe, Fußballmannschaft oder Eurem Freundeskreis überlegen.

Wer entscheidet über das Geld?

Über die Verteilung der Fördergelder entscheiden nicht Erwachsene, sondern ein Zukunftsausschuss aus Leverkusener Kindern und Jugendlichen.

Der Zukunftsausschuss besteht aus Teilnehmenden des Jugendstadtrats 2022 und aus Delegierten der Jugendhauskonferenzen.

  • Pro Projekt müssen Ausgaben von mindestens 500 € pro Angebot erreicht werden.
  • Die Projekte sollen für alle Teilnehmenden kostenfrei sein.
  • Die Kinder und Jugendlichen müssen die Projekte selber planen und umsetzen. Erwachsene dürfen natürlich unterstützen.

Bis wann kann man sich bewerben?

Um über die Projekte zu entscheiden, trifft sich der Zukunftsausschuss am:

  • 06.06.2023
  • 31.08.2023
  • 02.11.2023

Diese Termine sind Stichtage, an denen die Projektideen spätestens eingereicht sein müssen.

Eure Bewerbung richtet Ihr am besten per Mail an: zukunftspaketstadt.leverkusende

Oder per Post an:

Zukunftsausschuss Leverkusen
C/O Stadt Leverkusen
Fachbereich Kinder und Jugend
Simon Frädrich
Manforter Str. 184
51377 Leverkusen

Was ist das Zukunftspaket?

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Die Stadt Leverkusen hat sich erfolgreich auf das Förderprogramm beworben und 93.500 € erhalten.

Ihr habt noch Fragen?

Meldet Euch gerne bei Simon Frädrich von der Stadt Leverkusen unter 0172/ 8715076 oder per Mail an zukunftspaketstadt.leverkusende

Er unterstützt den Zukunftsausschuss und leitet alle Fragen und Anliegen an die Mitglieder weiter.

Vielen Dank fürs Teilen