Verhaltensregeln und Quarantäne
Wichtig zu wissen, was für positiv Getestete und deren Kontaktpersonen gilt.
Infos zu Quarantäne
Wenn der Corona-Test positiv ausfällt, gilt eine häusliche Quarantäne. Was bedeutet das? Wie muss man sich verhalten?
Für diese und andere Fragen hat die Stadt Informationen zusammengestellt.
- Grundlage ist die Test- und Quarantäneverordnung des Landes.
Hier finden Sie FAQ des Landes zum Thema Quarantäne.
"Vorbeugen ist besser als heilen." Dieser Spruch gilt auch in Corona-Zeiten.
Es gibt vergleichsweise einfache Verhaltensregeln für alle. Als "AHA-Effekt" helfen sie mit, dass sich die Ansteckungen nicht so schnell verbreiten können.
Die AHA-Regel
A = Abstand halten
H = Händewaschen/Handhygiene
A = Alltagsmaske/Mund-Nasen-Schutz
und
C = Corona-Warn-App nutzen
L = regelmäßig Lüften
Weitere Maßnahmen
Die Coronaschutz-Verordnung des Landes beinhaltet die Schutzmaßnahmen und Einschränkungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens.
Sie ist bindend für alle Bürger.
Wer dagegen verstößt muss mit Bußgeldern und Strafen rechnen.
Link zur Seite des Landes
#LEVmitMaske
Mund-Nase-Schutz
Aktuell: Seit 27. April 2020 gilt in der Stadt Leverkusen in bestimmten Situationen im öffentlichen Leben die Pflicht, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. So in Bus und Bahn oder Geschäften.
Mediziner raten, sich mit solchen Schutzmasken gegenseitig vor Ansteckung zu schützen.
Daher hatte der Krisenstab der Stadt entschieden: Alle Besucher des Rathauses sowie der Außenstellen der Stadtverwaltung müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie einen unaufschiebbaren Termin wahrnehmen.
Zum Schutz können auch selbstgenähte Masken, Tücher oder feingewebte Multifunktionsschals verwendet werden. Wichtig: Sie müssen über der Nase und unter dem Kinn abschließen und bei 90 Grad waschbar sein.
Anleitung des Klinikums für Schutzmasken zum Selbernähen
Die drei "G"
Geschlossene Räume mit schlechter Belüftung, Gruppen und Gedränge und Gespräche lebhaft und in engem Kontakt - in Situationen, die sich nicht vermeiden lassen, sind die "AHA"-Regeln besonders wichtig. Zum Schutz für sich und auch die Anderen.
Das Gesundheitsamt empfielt Schutzmaßnahmen wie vor einer Ansteckung mit Grippe oder grippalem Infekt. Dazu zählt zum Beispiel:
- regelmäßiges, sehr gründliches Händewaschen mit Seife (Dauer: 20 bis 30 Sekunden)
- auf Händegeben verzichten
- mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen halten
- andere nicht anhusten oder -niesen
- möglichst viel zu Hause bleiben
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erläutert das empfohlene Verhalten anschaulich. Link zur Seite
In Bus und Bahn
