Leverkusens Kleinste Sitzung
Leverkusens Kleinste Sitzung

Am 4., 10. und 11. Februar läuft die LKS - „Leverkusens Kleinste Sitzung“ im KULTURAUSBESSERUNGSWERK Leverkusen (KAW). Diesmal geht es in der Storyline um die Entdeckung des Nibelungenschatzes in Leverkusen, das Motto der Sitzung lautet „Glück“.
Veranstaltungsbeschreibung
Es ist soweit! Leverkusens Kleinste Sitzung gibt’s nach zwei vir(t)uellen Jahren in dieser Session endlich wieder auf Tuchfühlung, live, in echt, 3D und Farbe! Oder wie Gündä sagt: „Die LKS als Anfasse-Nacht an Fassenacht!“
Die etwas andere Leverkusener Karnevalssitzung ist längst Kult und garantiert auch im 26. Jahr einen fast vierstündigen vergnüglichen Abend mit anschließender Aftershow-Tanzparty.
Das Publikum erwartet eine bewährte und wilde Mischung aus Kabarett, Karneval, Rhythmus, Musik, Gesang, Video, Parodie, Slapstick und Dada. Und obendrein versprechen die über 30 Gelegenheits- und Antijecken allen Sitzungsgästen eine ordentliche Portion Glück. Denn „Glück“ ist das diesjährige Motto der LKS.
Damit aber nicht genug! Einige Spezialisten der LKS forschen seit Monaten nach dem Verbleib des sagenumwobenen Nibelungenschatzes, der laut Pressebericht vom 1. April 1984 am Rheinufer in Leverkusen begraben sein soll. Das LKS-Kamera-Team hat das Unterfangen dokumentiert und zeigt die Ergebnisse während der Sitzung. War die Suche erfolgreich? Das Publikum darf gespannt sein!
Essbares darf wie immer mitgebracht werden, gut gekühlte Getränke gibt's vor Ort.
Die etwas andere Leverkusener Karnevalssitzung ist längst Kult und garantiert auch im 26. Jahr einen fast vierstündigen vergnüglichen Abend mit anschließender Aftershow-Tanzparty.
Das Publikum erwartet eine bewährte und wilde Mischung aus Kabarett, Karneval, Rhythmus, Musik, Gesang, Video, Parodie, Slapstick und Dada. Und obendrein versprechen die über 30 Gelegenheits- und Antijecken allen Sitzungsgästen eine ordentliche Portion Glück. Denn „Glück“ ist das diesjährige Motto der LKS.
Damit aber nicht genug! Einige Spezialisten der LKS forschen seit Monaten nach dem Verbleib des sagenumwobenen Nibelungenschatzes, der laut Pressebericht vom 1. April 1984 am Rheinufer in Leverkusen begraben sein soll. Das LKS-Kamera-Team hat das Unterfangen dokumentiert und zeigt die Ergebnisse während der Sitzung. War die Suche erfolgreich? Das Publikum darf gespannt sein!
Essbares darf wie immer mitgebracht werden, gut gekühlte Getränke gibt's vor Ort.
Link
Details
- Datum
-
- Sonntag, 12. Februar 2023
(wöchentlich: freitags und samstags) - Uhrzeit
-
19:30 Uhr
- Kategorien
-
Kabarett/Kleinkunst, Karneval
- Ort
-
KulturAusbesserungsWerk (KAW)
Kolberger Straße 95a
51381 Leverkusen
Internet: http://www.kulturausbesserungswerk.de/
- Beginn
-
19.30 Uhr
- Einlass
-
18:30 Uhr
- Eintrittspreise
-
17,- Euro / ermäßigt 10,- Euro
- Vorverkauf
-
Wiesdorf: Zentral-Antiquariat, Lichstraße 26, 0214/41292
Schlebusch: Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Str. 8, 0214/56481
Opladen: Bioladen, Birkenbergstr. 23, 02171/48696
Quettingen: Reisebüro Kampschulte, Maurinusstraße 17, 02171/57775 - Veranstalter
-
Leverkusener Kabarett- und Kleinkunstkomitee (LKK) in Kooperation mit dem Verein Karneval trifft Kabarett e.V.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Stadt Leverkusen keine Gewähr.